• 09. September 2018 · 07:52 Uhr

Häkkinen kritisiert Ferrari: Monza "Fehler der Teamführung"

Wieso Ex-Weltmeister Mika Häkkinen der Ferrari-Teamführung vorwirft, aus der Vergangenheit nicht gelernt zu haben, und warum Lewis Hamilton so stark ist

(Motorsport-Total.com) - Ex-Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen übt nach Lewis Hamiltons Sieg in Monza heftige Kritik an Ferrari. Ein Jahr nach dem Stallcrash in Singapur sei den Roten "noch immer nicht klar, gegen wen sie eigentlich fahren", wundert sich der Finne. "Sicher nicht gegeneinander, sondern ganz klar gegen Lewis, Valtteri und Mercedes."

Foto zur News: Häkkinen kritisiert Ferrari: Monza "Fehler der Teamführung"

Der Moment, als für Sebastian Vettel und Ferrari in Monza alles schieflief Zoom Download

Die Scuderia habe in Monza das schnellste Auto gehabt und nur verloren, "weil die beiden Ferrari-Piloten einander vom Start weg bekämpften, während die Mercedes-Piloten zusammengearbeitet haben." Das hält der zweimalige Weltmeister und langjährige Konkurrent von Michael Schumacher auch für die Schuld der von Maurizio Arrivabene geleiteten Truppe.

Spätestens am Vorabend des Rennens hätte man die internen Regeln überdenken müssen, findet Häkkinen: "Offenbar steht es bei Ferrari in den Verträgen, dass der Fahrer auf der Pole bevorzugt wird. Wenn das stimmt, dann war es ein Fehler der Teamführung und der Strategen, sich am Samstagabend nicht mit Kimi und Sebastian zusammenzusetzen, um das Rennen zu planen."

Foto zur News: Häkkinen kritisiert Ferrari: Monza "Fehler der Teamführung"

Mika Häkkinen hat keine guten Nachrichten für die Ferrari-Fans Zoom Download

Die Gegenwehr Räikkönens beim Anbremsen der ersten Kurve nach dem Start hält Häkkinen zwar für "berechtigt", aus Teamsicht aber für "wirklich unnötig", denn dadurch sei Vettel "von der Spur abgekommen". Außerdem habe man Hamilton dadurch erst die Möglichkeit zur Attacke nach der Curva Grande gegeben.

"Um es einfach zu machen", holt Häkkinen aus: "Die Ferrari-Fahrer hätten sich viel besser gegen Lewis verteidigen können, ermöglichten ihm aber stattdessen Platz zwei, außerdem hat sich Sebastian bei der Berührung weggedreht." Da Vettel weit zurückfiel, sei es danach ein Kampf 2:1 gewesen. "Und Mercedes weiß genau, wie man dieses Spiel spielt, wenn man ihnen so einen strategischen Vorteil serviert."

Da Vettel nun sieben Rennen vor Schluss 30 Punkte Rückstand auf Hamilton hat, könne man sich "keine weiteren Kämpfe zwischen den eigenen Fahrern und keine Fehler von Sebastian oder bei der Rennstrategie mehr leisten", ist Häkkinen in seiner Unibet-Kolumne überzeugt.


Fotostrecke: Monza-Kollision zwischen Vettel und Hamilton

Die Scuderia müsse stattdessen "jedes Wochenende perfekte Arbeit leisten und auf Probleme bei Mercedes hoffen". Lob gibt es hingegen für Vettels Rivalen Hamilton: "Niemand kann sagen, dass Lewis voran liegt, weil der Mercedes deutlich besser ist. Er ist dort, weil er und das Mercedes-Team eine bessere Leistung bringen."

Häkkinen, der auch für das Management von Mercedes-Pilot Valtteri Bottas zuständig ist, sieht drei Gründe für Hamiltons Vorteil in der WM: "Der erste ist sein Naturtalent, vor allem, wenn es feucht ist. Jedes Mal, wenn es geregnet hat, hat er Ferrari das Wochenende kaputtgemacht. Der zweite Grund ist seine Stärke im Rennen - und dass er keine Fehler wie Sebastian macht, speziell beim Start. Und drittens profitiert er von seiner fantastischen Partnerschaft mit Valtteri Bottas. Mit seiner Unterstützung hat er in Monza alles richtig gemacht."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com