• 28. Juli 2018 · 13:02 Uhr

Formel 1 Ungarn 2018: Ferrari nur knapp vor Mercedes

Ferrari hat sich vor dem Qualifying in Position gebracht: Sebastian Vettel gewinnt auch das Samstagstraining in Budapest - Beide Silberpfeile mit kuriosem Dreher

(Motorsport-Total.com) - Mit einem neuen Streckenrekord im dritten Freien Training haben sich Ferrari und Sebastian Vettel für die Qualifikation am Hungaroring in Stellung gebracht. Nach der Bestzeit am Freitag war der Deutsche auch am Samstagmorgen der schnellste Mann und sicherte sich mit einer Zeit von 1:16.170 Minuten die erste Position - dabei fuhr er in Kurve 5 sogar etwas zu weit raus.

Foto zur News: Formel 1 Ungarn 2018: Ferrari nur knapp vor Mercedes

Sebastian Vettel war am Samstagmorgen der Schnellste von Budapest Zoom Download

Allerdings ist Mercedes näher dran als womöglich geglaubt, jedoch nur in Form von Valtteri Bottas. Dem Finnen fehlten lediglich 0,059 Sekunden auf Vettels Bestzeit, womit er die Hoffnungen der Silberpfeile auf ein gutes Qualifying hochhält. Landsmann Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari wurde mit 0,203 Sekunden Rückstand Dritter.

Weniger gut lief es hingegen für Lewis Hamilton. Der Brite war 0,579 Sekunden langsamer und wunderte sich über die Zeiten, die die Spitze fahren konnten. Immer wieder beklagte sich der amtierende Weltmeister über mangelnden Grip, was vor allem in Kurve 6, der Schikane, sichtbar wurde. Kurz nacheinander drehten sich dort beide Mercedes-Fahrer auf identische Weise am Kurveneingang.

Hamilton konnte sein Auto dabei zumindest noch auf der Strecke halten, Valtteri Bottas schlug wenig später sogar sanft in die Leitplanke ein. Der Finne brachte sein Auto daraufhin in die Box, um es auf mögliche Schäden untersuchen zu lassen, fuhr wenig später jedoch wieder auf die Strecke - sein Auto hatte keine Schäden davongetragen.

Auch von Red Bull hätte man sich am Samstagmorgen mehr erwartet. Als Mitfavoriten an die Strecke gereist, wurden die Bullen ihrem Status nicht gerecht und landeten in Form von Daniel Ricciardo (+0,633) und Max Verstappen (+0,776) nur auf den Rängen fünf und sechs. Dahinter waren die beiden Renaults von Carlos Sainz (+1,584) und Nico Hülkenberg (+1,913) die vierte Kraft im Feld.

Haas stand vor allem verkehrsbedingt mehrfach im Mittelpunkt. Erst beschwerte sich Romain Grosjean (9.) hart über Esteban Ocon (15./Force India), der ihm vor Kurve 2 im Weg stand, kurz darauf geriet Kevin Magnussen (11.) am Ausgang von Kurve 3 in den Weg von Daniel Ricciardo, der einen deutlichen Schlenker fahren musste.

Turbulent wurde es auch zwischen Charles Leclerc (13.) und einem Red Bull: Der Sauber-Pilot fuhr in Kurve 1 auf der Ideallinie, als Max Verstappen von hinten ankam und sich dabei vertat. Zwar entschuldigte sich der Monegasse sofort per Handzeichen, doch Verstappen bremste Leclerc ausgangs der Kurve einfach aus. "Er muss keinen Bremstest mit mir machen, nur weil ich ihn nicht gesehen habe", beschwerte sich Leclerc über Funk.

Einen guten Tag erwischte bislang Toro Rosso, die auf den Rängen zehn und zwölf landeten, ganz hinten gab es ein gemischtes Bild, da die letzten vier Ränge von vier unterschiedlichen Teams belegt wurden. Bei Stoffel Vandoorne (17./McLaren) wurde lange am Unterboden gearbeitet, weswegen er nur 14 Runden fuhr, Sergio Perez (Force India) wurde nach den Berichten um seinen Anteil an der Force-India-Insolvenz nur Vorletzter.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Pierluigi Martini am 19.06.1988 seinen ersten WM-Punkt?