• 02. Juli 2018 · 13:17 Uhr

TV-Quoten Österreich: Formel 1 zerschellt am Fußball-Eisberg

RTL muss sich in Österreich mit den zweitschwächsten Quoten des Jahres begnügen, während die Formel 1 in Österreich eher Auswirkungen auf Fußball hat

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 misst sich weiter mit der Fußball-WM - und zieht deutlich den Kürzeren. Schon das Rennen in Le Castellet am vergangenen Wochenende war von der Fußball-Konkurrenz beeinträchtigt, doch diesmal wird das Bild noch deutlicher. Mit 3,91 Millionen Zuschauern fuhr RTL in Österreich die zweitschwächste Quote der laufenden Saison ein - nach dem Frühmorgen-Grand-Prix von Australien.

Foto zur News: TV-Quoten Österreich: Formel 1 zerschellt am Fußball-Eisberg

Rot-Weiß-Rot war an diesem Wochenende kein Quoten-Kracher Zoom Download

Zwar sind 26,6 Prozent Marktanteil immer noch deutlich über Senderschnitt, doch im Vergleich mit den vorherigen Rennen konnte Österreich nicht mithalten. Zum Vergleich: Beim letzten Nachmittags-Rennen ohne WM-Konkurrenz in Monaco schalteten 5,21 Millionen Fans ein. Im Vorjahr holte der Grand Prix in Spielberg immerhin noch 4,44 Millionen Fans ab.

Das Problem ist jedoch hausgemacht: In der Vorwoche passte man seine Startzeit an und fuhr während eines Fensters zwischen zwei Spielen - auch wenn eine Überlappung nicht ausbleiben konnte. In Österreich beharrte man jedoch auf seiner Startzeit von 15:10 Uhr und kreuzte damit genau die Wege der Begegnung zwischen WM-Mitfavorit Spanien und Gastgeber Russland, die um 16 Uhr angepfiffen wurde - wäre man wie bis 2017 üblich bei 14 Uhr geblieben, hätte es keine Überschneidung gegeben.

Zwar ist die Deutsche Nationalmannschaft aus dem WM-Turnier ausgeschieden, dennoch bleibt Fußball in Deutschland klar die Nummer 1. 9,61 Millionen Fans - und damit mehr als 50 Prozent - verfolgten das Nachmittagsspiel. Damit kann die Formel 1 nicht mithalten. Das Abendspiel zwischen Kroatien und Dänemark sahen sogar fast 13 Millionen.

Auch in Österreich hat die WM deutlich ihre Spuren hinterlassen. 2017 war das Heimrennen dort mit mehr als 700.000 Zuschauern und 52 Prozent Marktanteil ein Quotenrenner, trotz Heimsieg von Red Bull waren es diesmal "nur" 580.000 bei 44 Prozent Marktanteil - da lief sogar Frankreich zuletzt besser. Natürlich darf man die zahlreichen Fans abziehen, die an der Strecke waren, dennoch ist das im Vergleich zum Vorjahr ein starker Einbruch.


Fotostrecke: GP Österreich: Fahrernoten der Redaktion

Trotzdem bleibt festzuhalten, dass die Formel 1 den direkten Vergleich in Österreich gewonnen hat. Denn: Zur ersten Halbzeit zwischen Spanien und Russland waren nur 389.000 Zuschauer dabei und somit weniger als bei der Königsklasse. Erst als das Rennen beendet war und in der zweiten Halbzeit nicht mehr mit Fußball kollidierte, schnellten die Quoten auf 695.000 Zuschauer hoch.

Die Tendenz für Silverstone sieht zumindest eine kleine Verbesserung: Die Viertelfinals der Fußball-WM finden bereits am Freitag und Samstag statt, sodass am Sonntag keine Kollision stattfindet. Dafür laufen das heute beginnende Wimbledon-Turnier sowie ab Samstag die Tour de France parallel - alles Sportarten, die in Deutschland ihre populärste Zeit jedoch schon hinter sich haben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com