• 26. Juni 2018 · 15:58 Uhr

Trotz Verkehrsdebakel: Frankreich-GP für Promoter "echter Erfolg"

Die Veranstalter des Rennens in Le Castellet wollen nach dem Comeback die positiven Aspekte hervorheben - Die Verkehrssituation soll 2019 besser werden

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich stand das Formel-1-Rennen in Le Castellet zu Beginn des Wochenendes unter keinen guten Vorzeichen. Am Freitag brach der Verkehr rund um die Strecke völlig zusammen, und viele Fans schafften es nicht rechtzeitig zu den Trainings an die Strecke. Eine herbe Enttäuschung für die Zuschauer - und eine Verfehlung der Organisatoren bei der Planung des Rennens.

Foto zur News: Trotz Verkehrsdebakel: Frankreich-GP für Promoter "echter Erfolg"

Die Fans in Le Castellet während laut Christian Estrosi begeistert Zoom Download

Offensichtlich hatte man das Verkehrschaos, das durch die kleinen Zufahrtswege in Le Castellet vorprogrammiert war, völlig unterschätzt. "Ich denke, man hätte das etwas besser lösen können", erklärt FIA-Rennleiter Charlie Whiting diplomatisch. Die FIA selbst trifft hier übrigens keine Schuld. Die Verantwortung für den Grand Prix - und damit auch das dazugehörige Verkehrskonzept - trägt der Promoter des Rennens.

Und hier ist man darum bemüht, das Thema kleinzureden. Chefpromoter Christian Estrosi erklärt: "Ich finde, dass der Große Preis von Frankreich 2018 ein echter Erfolg war. Das ist nicht arrogant oder eingebildet. [...] Ich habe es so erlebt, als ich mich mit den Zuschauern ausgetauscht habe." Er habe "48 Stunden" mit den Fans verbracht und dabei viele "glückliche Gesichter" gesehen.

Immerhin: Totgeschwiegen wird das Verkehrsthema nicht. Estrosi verspricht, dass man die Zufahrtswege in Zukunft ausbauen möchte. "Wir werden das machen", stellt er klar. Gleichzeitig wehrt er sich aber auch gegen die Kritik, man habe bereits für dieses Jahr etwas tun müssen. "Stellt euch vor, [...] wir hätten nur 30.000 (Tickets; Anm. d. Red.) verkauft, aber vorher schon investiert", so Estrosi.


Fotostrecke: GP Frankreich: Fahrernoten der Redaktion

"Ich glaube, dann wärt ihr die ersten gewesen, die uns Vorwürfe gemacht und es unvernünftig genannt hätten", verteidigt er sich. Man habe zunächst einmal abwarten wollen, ob der Grand Prix wirklich so viele Zuschauer anlocken kann. Trotzdem gesteht er, dass auch er gehofft hatte, dass es am Freitag "anders" läuft. Letztendlich seien am Sonntag aber trotzdem 65.000 Zuschauer da gewesen, und das sei entscheidend.

"Ich bin überzeugt, dass wir uns im nächsten Jahr ein noch höheres Ziel setzen müssen", stellt er klar und spricht von bis zu 80.000 Fans, die 2019 am Sonntag an die Strecke kommen sollen. Estrosi erklärt pathetisch: "Wir wissen jetzt, dass sich die Leute in diesem Land nicht mehr für den Motorsport schämen sollten. Frankreich liebt den Motorsport. Wir werden uns von den Anti-Auto-Lobbys nicht stören lassen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung