• 30. Mai 2018 · 14:35 Uhr

MGU-K nicht Defekt: Aufatmen bei Daniel Ricciardo

Die MGU-K von Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo wurde beim Grand Prix von Monaco nicht beschädigt - Damit entgeht der Australier einer Strafe in Kanada

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo muss beim kommenden Formel-1-Rennen in Kanada keine Startplatzstrafe fürchten, da die MGU-K an seinem Wagen nicht ausgetauscht werden muss. Nach Informationen von 'Auto motor und sport' sei es in Monaco zu einem Fehler bei der Montage der Einheit gekommen. Die Komponente selbst sei nicht in Mitleidenschaft gezogen worden und für das Rennen in Kanada einsatzbereit. Hätte es einen MGU-K-Wechsel gegeben, hätte Ricciardo eine Startplatzstrafe geblüht, da es bereits die dritte in der aktuellen Saison gewesen wäre. Trotzdem ist die Lage bei Red Bull weiter angespannt.

Foto zur News: MGU-K nicht Defekt: Aufatmen bei Daniel Ricciardo

Daniel Ricciardo muss sich in Kanada keine Sorgen um seine MGU-K machen Zoom Download

"So wie es aussieht, gibt es keine Startplatzstrafe für uns in Montreal", hofft Helmut Marko. "Irgendwann, bei einem der nächsten Rennen, wird es uns erwischen." Das Problem hat Red Bull bei Max Verstappen clever gelöst: Als der Niederländer in Monaco sicher vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen musste, wurde prompt die dritte MGU-K verbaut. Die Startplatzstrafe verpuffte so also im Nichts. In Kanada will Red Bull vorne angreifen. Auch wenn die langen Geraden des Kurses dem Boliden nicht entgegen kommen würden, könne Red Bull in den Schikanen und den Bremszonen punkten.

"Mit unserer guten Traktion können wir die Geraden etwas entschärfen", glaubt Marko. "Im Gegensatz zu Mercedes ist unser Auto gut im Verkehr. Selbst wenn wir beim Start nicht vorne liegen, können wir gut im Windschatten der anderen fahren. Und dann gibt es taktische Möglichkeiten, weil wir mit den Reifen besser haushalten als die anderen. Wenn Ricciardo in Monte Carlo volles Tempo hätte fahren können, hätten wir Mercedes und Ferrari in zwei Boxenstopps gezwungen. Ihre Reifen sahen ja schon bei den langsamen Rundenzeiten schlimm aus."

Das Fazit des Red-Bull-Beraters lautet: "Wir haben jetzt ein tolles Auto. Das Upgrade von Barcelona ist die Basis. Ohne die Technikprobleme in Bahrain und die Kollision in Baku wären wir jetzt ganz vorne dabei." Für den Grand Prix in Kanada hat Renault ein neues Motorenupdate in der Hinterhand. Gegenüber 'Motorsport-Total.com' sagt Renault-Chef Cyril Abiteboul: "Wir haben eine neue Motorenversion dabei. Wir müssen die Einführung aber noch bestätigen. Die Autos haben alle verschieden viele Kilometer hinter sich gebracht und deshalb müssen wir schauen, wer die neue Version überhaupt verbauen wird."


Grand Prix von Monaco - Sonntag

Insgesamt habe Renault sechs neue Motoren zur Verfügung, verrät der Teamchef. Es wäre aber nicht optimal, gleich alle sechs Antriebe beim nächsten Rennen einzusetzen. Abiteboul erklärt: "Wir müssen uns das genau anschauen. Wir versuchen immer, mit den Teams zusammenzuarbeiten, um das beste Saisonergebnis zu erzielen. Es ist ein kleiner Leistungsschub und wir sind nicht die einzigen mit neuen Updates."

Red-Bull-Teamchef Christian Horner begrüßt das Update: "Alles, was wir jetzt bekommen können, ist für uns hilfreich." Abiteboul bestätigte bisher nur, dass das Werksteam mit Updates in Kanada auffahren wird: "Auch am Chassis haben wir einige Verbesserungen dabei. Wir wollen jedes Rennen Optimierungen vornehmen. Das ist der Plan."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com