• 26. April 2018 · 20:49 Uhr

Sebastian Vettel: Gerade in Baku ist "zu lang"

Sebastian Vettel vergleicht die Stadtkurse von Baku und Monaco - Die langen Geraden seien nicht anspruchsvoll und könnten kürzer sein

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende findet im aserbaidschanischen Baku das vierte Saisonrennen der Formel 1 statt. Sebastian Vettel vergleicht die beiden Stadtkurse von Baku und Monaco und bewertet, wie anspruchsvoll die Strecken sind. Baku sei ein guter Mix aus allen Disziplinen, jedoch seien die Geraden des Kurses viel zu lang, so der Ferrari-Fahrer. Er sagt: "Geradeaus fahren kann jeder. Jedoch gehört es auch dazu, nach so einer langen Geraden den Bremspunkt präzise zu finden und im richtigen Moment aufs Pedal zu steigen."

Foto zur News: Sebastian Vettel: Gerade in Baku ist "zu lang"

Die langen Geraden in Baku: Fluch oder Segen? Zoom Download

Baku sei nur aufgrund der Gerade ein so schneller Kurs, fügt der Formel-1-Veteran hinzu. "Lange Geraden sind nicht so anspruchsvoll", so Vettel. "Deswegen könnte man sich drüber streiten. Monaco ist mit Sicherheit ... Man hat nicht so viele Pausen drin, man ist mehr gefordert, was die einzelne Runde angeht. Man hat ja auch mehr Runden, die Strecke ist kürzer. Deswegen sind die Strecken sehr unterschiedlich. Aber der Teil da oben um die Altstadt rum ist schon sehr verwinkelt und sehr eng - teilweise enger als Monaco. Hier ist alles drin."

Trotz der Kritik seien die Geraden ein Teil der "Seele der Strecke", fügt Vettel hinzu. Der Streckenteil in der Altstadt sei "sehr herausfordernd". Das Fazit von Vettel lautet. "Es ist eine super Strecke." Stoffel Vandoorne pflichtet dem Deutschen bei und spricht von einem einzigartigen Kurs im Formel-1-Kalender. "In Monaco und Singapur fahren wir mit höchstem Abtrieb. Außerdem sind die Bedingungen völlig andere", so der Belgier. Aufgrund der langen Gerade müssten die Fahrer die Balance zwischen Tempo und Abtrieb finden. "Das macht es schwieriger, das Auto zu fahren. Das ist eine besondere Herausforderung."


Grand Prix von Aserbaidschan - Pre-Events

Laut Vandoorne mögen Rennfahrer die Straßenkurse lieber als normale Rennstrecken, da es auf den engen Kursen etwas Besonderes sei, eine gute Runde zu fahren. Außerdem sei es ein tolles Gefühl, ans Limit zu gehen und sogar die Mauern zu berühren. "Auf den Strecken mit großen Auslaufzonen wird man für Fehler kaum bestraft", so der Belgier. "Hier ist das nicht der Fall. Wenn man hier von der Strecke abkommt, kracht man sofort in die Mauer. Deshalb verfolgen wir hier einen völlig anderen Ansatz."

Foto zur News: Sebastian Vettel: Gerade in Baku ist "zu lang"

Vettel über die Geraden in Baku: "Geradeaus fahren kann jeder!" Zoom Download

Toro-Rosso-Pilot Brendon Hartley ist ebenfalls ein Fan der engen Stadtkurse. "Macau hat immer zu meinen Lieblingsstrecken gehört", sagt der Neuseeländer. "Ich mag es, an Rennen auf Stadtkursen teilzunehmen. Hier es ist man so nah an den Mauern und man darf sich keinen Fehler erlauben." In Baku ist Hartley noch nie gefahren, weshalb er sich im Simulator auf das Rennen vorbereitet hat. Er sagt, die Strecke sei wegen des geringen Abtrieblevels der Fahrzeuge sehr fordernd. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

In seiner Karriere erzielte Jo Siffert wie viele Punkte durchschnittlich pro F1-Rennen ?