• 06. April 2018 · 20:48 Uhr

Williams ernüchtert: Q1-Überleben "wäre schon großartig"

Williams hat weiter schwer zu knabbern: Der britische Rennstall kommt auch in Bahrain nicht auf Touren und krebst am Ende des Feldes rum

(Motorsport-Total.com) - Bei Williams geht auch in Bahrain nichts nach vorne. Das britische Traditionsteam war am Freitag in Sachir (Formel 1 live im Ticker) das langsamste und landete mit seinem jungen Fahrerduo Lance Stroll und Sergei Sirotkin nur auf den Rängen 17 und 18. Den beiden fehlten mehr als 2,5 Sekunden auf die Spitze, und Optimismus muss man schon mit der Lupe suchen.

Foto zur News: Williams ernüchtert: Q1-Überleben "wäre schon großartig"

Williams wird es schwer haben, aus Q1 herauszukommen Zoom Download

"Wir sind weit weg von dem, wo wir eigentlich sein wollen", seufzt Stroll nach dem Training und sieht deutlich Raum zur Verbesserung. Zwar fühle sich das Auto besser als im vergangenen Jahr an, "aber wir sind einfach zu langsam", wie er sagt. Man konnte schon in Australien merken, dass selbst bei einer perfekten Runde nur ein Platz außerhalb der Top 10 möglich ist, von daher macht sich der Kanadier für das Qualifying auch keine falschen Hoffnungen.

Ihm wäre es schon ausreichend, wenn es Williams überhaupt aus Q1 schafft: "Wenn uns das gelingt, das wäre großartig", sagt er. Auch Sergei Sirotkin berichtet Ähnliches: "Ich würde nicht sagen, dass wir erwarten, morgen die Helden zu sein", sagt er. Zwar werde sich Williams verbessern, doch das werden auch alle anderen Teams tun. Nur wenn man alles perfekt hinbekomme, würde es für Q2 reichen, so der Russe.

Von daher gehe es ihm vor allem darum, dass man alle notwendigen Faktoren zusammenfügt. "Das kann schon viel ausmachen", sagt er. Heute fuhr er nach einem Run auf dem härtesten Reifen nur kurz auf dem Qualifying-Reifen. "Von daher war ich schon in einer schlechteren Position", so Sirotkin. Doch in erster Linie ging es ihm heute ohnehin um das Sammeln von Informationen und nicht um das Ergebnis.

Doch bei Williams ist man sich bewusst, dass dem Team wieder ein schwieriges Wochenende bevorsteht. "Die Fahrer sind nicht gänzlich unglücklich mit dem Auto, aber die Pace ist nicht da, wo sie sein sollte", muss auch Technikchef Paddy Lowe zugeben. "Vor allem im zweiten Training haben wir Konkurrenzfähigkeit verloren. Das müssen wir verstehen, um im Qualifying in besserer Form zu sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App