• 06. April 2018 · 15:08 Uhr

Marcus Ericsson: Hatte Charles Leclerc locker im Griff

Marcus Ericsson ist überzeugt, dass er seinen Teamkollegen Charles Leclerc in Australien geschlagen hätte, ist aber froh, dass er mit Sauber nun kämpfen kann

(Motorsport-Total.com) - Marcus Ericsson ist überzeugt davon, dass er seinen hochgepriesenen Teamkollegen Charles Leclerc in Australien geschlagen hätte, wenn er nicht bereits nach fünf Runden mit einem Problem an der Servolenkung ausgeschieden wäre. Der Schwede hatte Leclerc im Qualifying bezwungen und lag auch zum Zeitpunkt seines Ausfalls vor dem Monegassen.

Foto zur News: Marcus Ericsson: Hatte Charles Leclerc locker im Griff

Wer von den Sauber-Fahrern hat 2018 die Nase vorn? Zoom Download

Natürlich ist ihm bewusst, dass der amtierende Formel-2-Meister in Melbourne sein Debüt gab und will ihm deswegen nicht die Leistung absprechen, doch er betont, dass er wohl auch im Ziel vor ihm gewesen wäre. Wahrscheinlich wäre er auf Leclercs 13. Platz gelandet, doch Ericsson glaubt, dass er vielleicht sogar mit den Force Indias hätte kämpfen können. Leclerc landete rund 15 Sekunden hinter Esteban Ocon im Ziel.

"Sie waren nicht so weit weg", sagt der Schwede, muss jedoch zugeben, dass Mithalten und Überholen zwei verschiedene paar Schuhe sind. "Überholen ist natürlich noch einmal etwas anderes, weil es auf der Strecke ziemlich schwierig ist", sagt er. "Aber dadurch freue ich mich darauf zu sehen, wo wir hier auf einer normalen Strecke stehen."


Sauber: Boxenstopp-Challenge mit den Fahrern

Video wird geladen…

Marcus Ericsson und Charles Leclerc tauschen Lenkrad gegen Schlagschrauber Weitere Formel-1-Videos

Ericsson war in Australien positiv überrascht von Sauber. Zwar waren die Schweizer Boliden im Training am Freitag noch hoffnungslos am Ende unterwegs, doch im weiteren Verlauf zeigte sich, dass man 2018 durchaus mithalten kann. Vor allem dass Sauber auf den Geraden nicht mehr unterlegen ist, freut ihn: "Wir haben in Melbourne gesehen, dass unser Auto auf den Geraden ziemlich effizient ist und guten Topspeed besitzt", sagt er.

"Es ist definitiv eine andere Geschichte als vor zwölf Monaten", so Ericsson weiter. "Es ist ein schönes Gefühl, in ein Rennwochenende zu gehen und zu wissen, dass wir mit anderen kämpfen können, wenn wir alles richtig machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Barcelona-Sonderdesign von Sauber
Das Barcelona-Sonderdesign von Sauber

Foto zur News: Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025
Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025

Foto zur News: Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?

Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube