• 05. April 2018 · 18:22 Uhr

Nico Hülkenberg: Podest in Bahrain außer Reichweite

Renault kann im Kampf um die Podestplätze auch dieses Jahr nicht mitreden: Nico Hülkenberg erklärt, wo die Probleme liegen und was er sich 2018 noch ausrechnet

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich sollte Renault diese Saison um Podestplätze kämpfen, doch in Melbourne gab es für das Team von Nico Hülkenberg ein böses Erwachen: Nicht nur die drei Topteams waren außer Reichweite, sondern auch Haas und McLaren waren schneller. Am Ende reichte es für Hülkenberg und Carlos Sainz nur für die Plätze sieben und zehn. Was das Tempo angeht, ist man derzeit nur die sechste Kraft. Hülkenberg rechnet in Bahrain (Formel 1 2018 live im Ticker) nicht mit einem Aufwärtstrend: "Die Balance ist einfach nicht gut genug. Was das und die Charakteristik des Autos angeht, sind wir nicht dort, wo wir sein wollten, sondern hinter den Erwartungen."

Foto zur News: Nico Hülkenberg: Podest in Bahrain außer Reichweite

Gemeinsames Ziel, beträchtlicher Rückstand: Hülkenberg und Boss Abiteboul Zoom Download

Probleme, die man laut dem Emmericher auch mit einem besseren Set-up nicht lösen könne: "Wir benötigen schon etwas Entscheidenderes, um das zu lösen und besser zu werden. Hier haben wir aber keine neuen Teile. Es sollte alles so bleiben wie in Australien." Ob ein Podestplatz möglich sei? "Wenn nicht irgendwas Verrücktes an der Spitze passiert - wie im Vorjahr in Singapur -, dann ist das nicht in Reichweite. Wir können leider mit den Top-3-Teams nicht mithalten. Sie sind zu schnell."

Bitter für Hülkenberg, der stets gefragt wird, wann er nun endlich den ersten Formel-1-Podestplatz seiner Karriere einfahren wird. "Ich würde liebend gerne sagen, dass es bald klappen wird, aber derzeit muss ich das leider verneinen", zeigt er sich realistisch. Und spielt das Thema herunter: "Ich denke nicht daran, denn man kann es ohnehin nicht erzwingen. Klar kann man etwas Verrücktes machen und in der ersten Runde stoppen, um es herauszufordern, aber generell ist es eine Frage der Zeit, denn alles muss zusammenpassen. Klar hätte ich den Podestplatz gerne in meiner Bilanz, aber es beschäftigt mich nicht sehr."

Hülkenberg verspricht "aggressive Entwicklungen"

Ob Hülkenberg, der 2017 in Monza Adrian Sutil als Pilot mit den meisten Rennen ohne Podestplatz abgelöst hat, den Top-3-Positionen mit dem neuen Auto nähergekommen ist? "Wir sind nicht weiter weg, aber wir sind auch nicht nähergekommen", meint er, nachdem er nach Melbourne noch von mehr Rückstand ausgegangen war.

Die Lage sei dennoch nicht aussichtslos. "Die Saison ist noch jung, wir haben noch viel Zeit vor uns, und ab Rennen 4 oder 5 kommen größere Updates", verspricht Hülkenberg und verweist damit auf die Grand Prix in Aserbaidschan und den Europa-Auftakt in Spanien. "Es geht um Aerodynamik-Teile. Wir haben aggressive Entwicklungen geplant. Und davon wird es abhängen."

Er will sich aber nicht festlegen, ob der Abstand zur Spitze dadurch schrumpfen wird: "Das ist wirklich schwer zu sagen." Teamkollege Sainz hält sich ebenfalls mit Prognosen zurück, ob sein Rennstall das Red-Bull-Team, das den gleichen Motor einsetzt, einholen wird: "Sie sind derzeit weit weg - und was das Entwicklungstempo angeht, sind sie das beste Team der Formel 1."

Hülkenberg und Sainz: Warum Haas nicht überlegen ist

Renault wolle aber dieses Jahr trotz der hohen Latte "besser entwickeln als alle anderen, und wenn wir nur ein bisschen näherkommen, dann wäre das schon ein gutes Zeichen". Zumindest sind beide Piloten zuversichtlich, dass man Haas und McLaren Konkurrenz machen kann. "Mit meiner Q2-Runde wäre ich in Q3 vor beiden Haas gestanden", offenbart Sainz. Durch den Abbruch nach Valtteri Bottas Crash "ist aber alles etwas abgekühlt, und ich hatte nicht mehr das gleiche Gefühl wie in Q2".


Fotos: Grand Prix von Bahrain


Und so musste sich Sainz neben Hülkenberg und hinter beiden Haas-Piloten auf Platz acht einreihen. "Hätten wir im Qualifying das Maximum herausgeholt, dann hätten wir vor ihnen landen können, es wäre aber auf jeden Fall sehr knapp geworden", ist auch Hülkenberg überzeugt. "Und im Rennen waren sie auch nur zwei, drei Sekunden vor mir, als sie Probleme bekamen. Es war also nicht so, dass sie weggezogen sind und wir keine Chance hatten."

Dennoch applaudiert er dem neuen Rivalen: "Ich hatte es nicht auf dem Zettel, dass sie so schnell sein würden." Immerhin scheint der neue Renault ein gutmütiges Auto zu sein. "Ich habe mich in Australien wirklich wohlgefühlt", schwärmt Sainz. "Im Rennen hatten wir nicht das perfekte Set-up, aber bis zum Qualifying war das Gefühl viel besser als in Barcelona. Hoffentlich kriegen wird das auch in Bahrain so hin."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube