• 30. Oktober 2017 · 12:32 Uhr

Volle Hütte in Mexiko: Veranstalter will weiter Fiesta im Oktober

Der Große Preis von Mexiko war für die Veranstalter ein Erfolg: 337.043 Fans pilgern zur Strecke, die über eine Verlängerung nachdenkt - Kein Wechsel in den Juni

(Motorsport-Total.com) - Mexiko hat am vergangenen Wochenende eine große Fiesta mit mehr als 337.000 Fans gefeiert. So viele Zuschauer kamen nach offiziellen Angaben zum Großen Preis von Mexiko und machten den Event damit wieder zu einem vollen Erfolg. Allein am Sonntag fanden 135.857 Fans den Weg zum Autodromo Hermanos Rodriguez und übertrafen die Bestmarke aus dem Vorjahr noch einmal um ein paar Hundert Zuschauer - das Rennen war ausverkauft.

Foto zur News: Volle Hütte in Mexiko: Veranstalter will weiter Fiesta im Oktober

Lewis Hamilton begrüßt die zahlreichen Fans im Stadion vor dem Rennen Zoom Download

"Die Atmosphäre auf den Tribünen war unglaublich, das Rennen war spitze, und als Krönung wurde Lewis Hamilton neuer Weltmeister", ist Chefpromoter Alejandro Soberon begeistert. Mexiko hatte sich für den Event extra in Schale geworfen: Das ganze Wochenende über stand im Zeichen der Feierlichkeiten zum "Tag der Toten", zu denen sich selbst hochrangige FIA-Mitarbeiter im Grid mit auffälliger Bemalung blicken ließen.

Auch die Siegerehrung wurde auf eine ganz besondere Weise vorgenommen, als sich das Podest nach der Champagnerzeremonie plötzlich drehte und DJ Hardwell zum Vorschein kam, der sogleich mit Sieger Max Verstappen feierte und die Massen auf dem Platz im Stadion anheizte. Für Mexiko war es nach zwei verheerenden Erdbeben eine willkommene Wiederauferstehung, der schon am Freitag 88.118 Leute beiwohnen wollten - zum Qualifying waren es 113.068.

"Events wie heute, bei denen die gesamte Nation der Welt zeigen kann, dass wir noch vereint sind, stark sind und die positiven Seiten im Leben sehen können, sind wichtig für uns", betont Soberon. "Ich bin geehrt, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Nation und ihre Leute zu präsentieren."

In Mexiko sondiert man daher schon die Möglichkeiten, den bis 2019 laufenden Vertrag zu verlängern. Derzeit befindet man sich im dritten Jahr eines Fünf-Jahres-Vertrages, und weil der Grand Prix nicht nur in Sachen Zuschauer ein großer Erfolg ist, will man sich schon bald mit Liberty Media zusammensetzen, um über eine Verlängerung zu reden. "Im kommenden Jahr sollten die Gespräche beginnen", kündigt Soberon an.

Vorher gibt es im Land jedoch neue Parlamentswahlen, die man abwarten müsse. Doch Soberon hat keinen Zweifel, dass die Formel 1 gut für Mexiko ist: "Das Rennen hat dem Land ein enormes Profil und einen guten wirtschaftlichen Einfluss gebracht", betont er.


Fotostrecke: GP Mexiko, Highlights 2017

Gerne würde man dabei bei dem aktuellen Kalenderslot Ende Oktober bleiben. Austin-Promoter Bobby Epstein hatte zuletzt den Wunsch geäußert, dass Mexiko in den Juni rutscht, um die beiden Rennen zeitlich voneinander zu trennen und so die Zuschauerzahlen weiter zu stärken. Doch das lehnt Soberon allein schon aufgrund der Wetterlage ab: "Ich habe viel Respekt vor Bobby und seiner Arbeit in Austin, aber für uns ist es unmöglich in den Juni zu rutschen, weil es die Regensaison ist."

Stattdessen schlägt er vor, dass Austin selbst in den Juni wechselt, wo man mit Kanada zusammen einen Amerika-Block bilden könnte. "Wir sind glücklich mit unserem Datum. Es ist zu einem großen Festival in der Stadt geworden, und außerdem kann man keine gute Zeit haben, wenn das Wochenende so regnerisch ist."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Formel-1-Fans weltweit warten gespannt auf Audis Einstieg – nun wurde endlich...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Jean-Pierre Jarier scheiterte in der Formel 1 wie oft an der Qualifikation?

9 8 2 5
Formel1.de auf YouTube