• 26. Oktober 2017 · 18:32 Uhr

Nach Hamilton-Kontroverse: Neue Track-Limit-Regel in Mexiko

Nachdem Lewis Hamilton im Vorjahr die Strecke am Start abgekürzt hatte, tritt an diesem Wochenende in Mexiko eine neue Track-Limit-Regel in Kraft

(Motorsport-Total.com) - Nach den Kontroversen um Track Limits im Vorjahr hat die FIA für das Formel-1-Rennen in Mexiko neue Regeln aufgestellt, die das Streitthema besser lösen sollen. Konkret geht es um drei Stellen auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez, an denen das Zurückfahren neu geregelt ist, sollte ein Fahrer die Strecke verlassen haben.

Foto zur News: Nach Hamilton-Kontroverse: Neue Track-Limit-Regel in Mexiko

Die orangenen Randsteine gilt es für die Piloten zu umfahren Zoom Download

Anlass waren Streitigkeiten vom Grand Prix 2016. Lewis Hamilton fuhr beim Start in der ersten Kurve über das Gras, reihte sich aber wieder in Führung liegend vor dem Feld ein. Die Stewards sprachen keine Strafe aus, weil sie der Meinung waren, dass der Mercedes-Pilot dadurch keinen Vorteil gehabt habe.

Im gleichen Rennen bestraften sie aber Max Verstappen, der die Strecke im Zweikampf mit Sebastian Vettel in ähnlicher Weise verlassen hatte. Verstappen fuhr damals auf Rang drei ins Ziel, wurde aber noch vor der Siegerehrung bestraft, an der plötzlich Vettel teilnehmen durfte - ähnlich wie bei den Vorkommnissen am vergangenen Wochenende in Austin mit Verstappen und Kimi Räikkönen.

Um nun eine klar Linie zu haben, hat die Rennleitung 50 Millimeter hohe Speed Bumps auf der linken Seite zwischen den Kurven 1 und 2 installiert - eine zweite Ausführung findet sich zwischen den Kurven 2 und 3. Renndirektor Charlie Whiting teilte den Teams vor dem Event mit, dass ein Fahrer nun außen um die Speed Bumps fahren muss, um wieder auf die Strecke zu kommen. Somit soll sichergestellt werden, dass ein Fahrer keinen Vorteil hat.


Fotostrecke: GP Mexiko, Highlights 2016

"Aus Sicherheitsgründen muss jeder Fahrer, der links an den orangenen Randsteinen auf der linken Seite zwischen den Kurven 1 und 2 vorbeifährt, diese überfährt, oder der links am Poller im Scheitel von Kurve 2 vorbeifährt, die Strecke wieder befahren, indem er um das Ende des orangenen Randstein-Bereiches links zwischen den Kurven 2 und 3 fährt", heißt es in der Mitteilung von Whiting.

Eine ähnliche Ansage gibt es auch für die Kurven 8 und 11. Auch dort muss man erst um entsprechende Randsteine herumfahren, bevor man wieder auf die Strecke rollen kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985

Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown