• 21. Oktober 2017 · 04:20 Uhr

McLaren: Hydraulik legt Alonso-Vormittag lahm

Aufgrund eines Hydraulikproblems kam Fernando Alonso am Vormittag nur auf vier Runden, dennoch ist mit beiden Autos der Einzug in Q3 das Samstagsziel

(Motorsport-Total.com) - Erst pfui, dann hui: McLarens Auftritt in Austin war am Trainingsfreitag zwiegespalten - und immer stand Fernando Alonso im Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Spanier konnte aufgrund eines Hydraulikproblems nur vier Runden am Vormittag drehen und blieb dort ohne Zeit, dafür erstaunte er die Konkurrenz am Nachmittag mit der siebtschnellsten Zeit (+1,636 Sekunden).

Foto zur News: McLaren: Hydraulik legt Alonso-Vormittag lahm

Fernando Alonso kam erst in der zweiten Session richtig in Fahrt Zoom Download

Bei McLaren spricht daher die Zuversicht: Q3 hält man im Team auf jeden Fall für schaffbar, und laut Alonso sei noch etwas Luft nach oben. "Ich glaube, dass wir noch etwas im Auto finden können. Ein paar Zehntelsekunden sind noch da", gibt er sich zuversichtlich und hofft aufgrund der Gridstrafen für Nico Hülkenberg (Renault) und Max Verstappen (Red Bull) auf eine gute Ausgangslage.

"Q3 muss mit beiden Autos unser Ziel sein", kündigt Rennleiter Eric Boullier an und spricht von einer Strecke, die dem Boliden durchaus liegt. Und weil man am Nachmittag genügend Daten mit beiden Autos sammeln konnte, sieht der Franzose das Team gut aufgestellt. "Wir haben zwar noch etwas Arbeit vor uns, aber beide Fahrer sind mit dem Set-up des Autos glücklich", betont Boullier.

Negativ ist, dass Stoffel Vandoorne, der heute 15. (+2,684 Sekunden) wurde, am Sonntag strafversetzt werden wird. Weil aber nur ein neuer Verbrennungsmotor verbaut wird, kommen für McLaren-Verhältnisse "nur" fünf Strafplätze für den Belgier hinzu. Vandoorne ist mit seiner Leistung heute auf jeden Fall zufrieden - es war sein Debüt in Austin - und blickt vor allem gespannt auf den Sonntag, weil die Longrun-Pace besser aussah als die Qualifying-Pace.

Dass Alonso im ersten Training nicht eingreifen konnte, war der größte Knackpunkt heute. "Das war ziemlich schmerzhaft", sagt der Spanier, "weil wir einige Teile testen wollten - auch für das kommende Jahr. Wir haben versucht, in der zweiten Session Boden gutzumachen, aber es war schwierig. Von daher werden wir sie in Mexiko erneut testen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!