• 07. Oktober 2017 · 06:02 Uhr

Formel 1 Suzuka 2017: Ferrari und Mercedes crashen!

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton meldet im Abschlusstraining des Grand Prix von Japan Ambitionen auf die Pole an - Valtteri Bottas fährt trotz Ausritt Bestzeit

(Motorsport-Total.com) - Unfälle von Valtteri Bottas (Mercedes) und Kimi Räikkönen (Ferrari) prägten das dritte Freie Training zum Grand Prix von Japan in Suzuka (Formel 1 2017 live im Ticker). Bottas fuhr gleichzeitig Bestzeit in der letzten Session vor dem Qualifying, 0,014 Sekunden vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Und das, obwohl Mercedes seine beiden schnellsten Runden abbrechen musste.

Foto zur News: Formel 1 Suzuka 2017: Ferrari und Mercedes crashen!

Valtteri Bottas kam mit diesem Schaden an die Mercedes-Box zurück Zoom Download

Bottas kam bei seiner Quali-Simulation ausgangs Spoon zu stark auf den Randstein, konnte das Auto nicht mehr einfangen und schlug sich an der Leitplanke rechts einen Teil des Frontflügels ab. Mit Reifenschaden rechts hinten humpelte der Finne an die Box zurück. Damit war seine Session vorbei - und wegen der roten Flagge (herumliegende Wrackteile) auch die gerade begonnene schnelle Runde von Hamilton für die Tonne.

"Ich kam aufs nasse Gras und verlor die Kontrolle. Du versuchst halt, die ganze Strecke auszunutzen. Mein Fehler", gibt Bottas zu. Aufgrund zweier Unterbrechungen konnten die für die zweite Hälfte der Session geplanten Longrun-Tests mit nur noch einem verbliebenen Mercedes nicht im geplanten Umfang durchgeführt werden.

Zum zweiten Mal gab es nämlich wegen eines Crashs von Kimi Räikkönen (20./Ferrari/+4,907) in der Kurve nach Degner (wo sich kurz zuvor schon Vettel vertan hatte, allerdings ohne Einschlag) rote Flaggen.

Räikkönen hatte bis dahin im ersten Sektor 31,392 Sekunden benötigt und war damit zumindest halbwegs auf Mercedes-Niveau (31,203). Vettel kam nicht über 31,438 Sekunden hinaus. Letztendlich fehlten ihm auf die gesamte Runde gesehen 0,324 Sekunden auf Bottas, doch repräsentativ war die Session wegen des unübersichtlichen Verlaufs nicht.

"Die veränderten Streckenbedingungen scheinen Mercedes entgegenzukommen", analysiert Formel-1-Experte Marc Surer. Entgegen der Wettervorhersage blieb es am Samstagmorgen trocken, bei erhöhten Asphalttemperaturen von bis zu 28 Grad Celsius.

Das nutzte Ferrari sofort, um die am verregneten Freitag verpassten Longrun-Tests nachzuholen, während Mercedes gleich zu Beginn auf Zeitenjagd ging und die Longruns auf die zweite Hälfte der Session verschob. Wo dann kaum noch Zeit dafür blieb.

Red Bull sicherte sich mit knapp einer Sekunde Rückstand die Positionen vier (Max Verstappen) und fünf (Daniel Ricciardo). Verstappen konnte bisher an diesem Wochenende noch keinen einzigen Zeitenjagd-Run zu Ende bringen. "Was nicht hilft, wenn es darum geht, zum Beispiel den richtigen Reifendruck zu finden", erklärt Teamchef Christian Horner.

"Wenn nicht auch noch Lewis und Sebastian eine Strafe ausfassen, sehe ich keine Chance auf die erste Reihe für uns. Mercedes ist das schnellste Auto, zumindest in dieser Session", analysiert Horner im Hinblick auf das Qualifying. Vorteil Red Bull: Bottas muss wegen Getriebewechsel mit einer Grid-Strafe (+5) antreten.

Und ist damit nicht der Einzige: Auch Fernando Alonso (8./McLaren/+35), Jolyon Palmer (10./Renault/+20) und Carlos Sainz (13./Toro Rosso/+20) gehen ebenfalls mit Handicap in das Qualifying. Für Sainz könnte auch noch Konsequenzen haben, dass er einmal bei roter Ampel aus der Boxengasse fuhr. Vielleicht sein Glück, dass er seinen Fehler sofort erkannte und ein paar Meter weiter stehen blieb ...

Im Kampf um die Top 10 sind diesmal andere besser positioniert. Die beiden Force Indias zum Beispiel, die Esteban Ocon (+1,054) sogar auf Platz sechs brachten. Renault mit Nico Hülkenberg (+1,260) auf Rang sieben. Oder auch McLaren, wenn auch nur mit der verbliebenen Hoffnung Stoffel Vandoorne (12./+1,715).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel1.de auf YouTube