• 06. Oktober 2017 · 13:02 Uhr

Unfall und Strafversetzung: Für Sainz kommt's knüppeldick

Das Wochenende von Japan ist bislang nicht das von Carlos Sainz: Erst erlebt der Spanier einen heftigen Unfall, dann muss er auch noch 20 Startplätze zurück

(Motorsport-Total.com) - Welchen Schaden ein kleiner Fehler in Suzuka machen kann, musste Carlos Sainz an diesem Freitag leidvoll erfahren. Im ersten Training kam der Spanier am Ausgang der Kurve 11 zu weit nach außen und drehte sich in die Streckenbegrenzung. "Das war mein Fehler, das ist klar", gibt der Toro-Rosso-Pilot unumwunden zu. "Ich bin einfach zu weit auf den Randstein gekommen, habe mich gedreht und bin in die Barriere eingeschlagen."

Foto zur News: Unfall und Strafversetzung: Für Sainz kommt's knüppeldick

Carlos Sainz hinterließ im ersten Training etwas Toro-Rosso-Schrott Zoom Download

Das Wichtigste ist, dass sich Sainz bei dem Unfall nicht verletzt hat. Sein Bolide hatte dafür etwas mehr abbekommen, doch die Mechaniker bauten den STR12 bis zum Start der zweiten Session wieder auf - wenn auch im Nachhinein fast umsonst, denn Toro Rosso verzichtete im Regen auf eine Zeitenjagd. Trotzdem war Sainz über den Aufbau-Akt glücklich: "Es zeigt das Engagement, das sie haben - und das schätze ich sehr."

Nachhaltige Schäden habe der Unfall nicht am Auto verursacht, trotzdem wird Sainz den Grand Prix aller Voraussicht nach von ganz hinten beginnen. Denn weil er die sechste MGU-H sowie jeweils den fünften Verbrennungsmotor und den fünften Turbolader verbaut hat, fasst er 20 Startplätze Strafe auf. Mit dem Unfall hat das aber nichts zu tun: Nach dem Schaden von Malaysia stand man ohnehin vor dem Tausch und hatte es für Japan sowieso in Erwägung gezogen, weil es im Vorjahr die wohl schlechteste Strecke für Toro Rosso war.

Das hat sich heute auch im Freien Training gezeigt. Sainz und Teamkollege Pierre Gasly landeten nur auf den Plätzen 17 und 18. "Das erste Training war von der Pace her schwierig. Wir haben hart gepusht, aber wir waren trotzdem nicht sehr schnell", seufzt Sainz. "Das müssen wir für morgen analysieren und schauen, ob wir etwas Pace finden können." Doch aufgrund der geringen Fahrzeit ist klar: "Es ist schwierig, heute Schlüsse zu ziehen."

Das trifft besonders Gasly, der als Rookie eigentlich jede Menge Zeit im Auto benötigt. "Ja, es war nicht der aufregendste Tag", muss der Franzose attestieren. Zumindest kennt Gasly Suzuka aus der Super Formula und hat damit eine gute Grundlage, denn laut ihm liegen beide Autos nicht so weit entfernt voneinander wie gedacht. Trotzdem sei speziell Sektor 1 in einem Formel-1-Auto beeindruckend.

"Man kann den Abtrieb richtig spüren, und die Kurvengeschwindigkeiten sind ziemlich hoch. Das ist es, was man als Formel-1-Fahrer immer möchte", strahlt er. Über die schlechte Zeit macht er sich aber noch keine Gedanken: "Wir hatten Benzin an Bord und waren nicht im Qualifying-Modus", winkt er ab. "Ich erwarte, viel schneller zu werden. Morgen wird ein weiterer Schritt."

Allerdings gilt Toro Rosso im Gegensatz zu seinem Schwesterteam Red Bull nicht als prädestiniert für den Kurs. Das mag etwas seltsam anmuten, doch beim Chassis gibt es Unterschiede, berichtet Gasly, der bereits häufig für Red Bull getestet hat. "Von den Testfahrten mit Red Bull kontne ich spüren, dass sie einen sehr guten Grip an der Hinterachse haben. Man kann spüren, dass das Auto stabil ist. Damit können wir wirklich aggressiv sein und viel Speed mitnehmen. Mit dem Toro Rosso ist es wirklich schwierig", so der Franzose.

Für ihn wird es morgen darum zu gehen, sich gut zu qualifizieren, während sich Sainz ganz auf die Rennvorbereitung konzentrieren kann. "Morgen ist kein normaler Tag für mich, weil ich mich auf Longruns konzentrieren muss, da das Qualifying ohnehin keine Rolle spielt", sagt der Spanier. "Ich werde sowieso als Letzter starten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Formel1.de auf YouTube