• 04. Oktober 2017 · 13:00 Uhr

Toto Wolff nach Sepang-Tief: "Dürfen Stärken nicht vergessen"

Motorsportchef Toto Wolff warnt Mercedes vor Panik: Warum eine Lösung der Sepang-Probleme nicht über Nacht geschehe, die Lage aber besser sei als gedacht

(Motorsport-Total.com) - Der Grand Prix von Malaysia bedeutete für Mercedes ein böses Erwachen: Eigentlich als Favorit angereist brachte man die Reifen abgesehen vom Qualifying nie ins richtige Temperaturfenster und betrieb mit Lewis Hamiltons zweiten Platz zumindest hervorragende Schadensbegrenzung. Im Silberpfeil-Lager weiß man aber: Unter normalen Umständen wäre man eine halbe Minute hinter Ferrari und Red Bull ins Ziel gekommen. Sofort wurde eine Krisen-Taskforce eingesetzt, um die Probleme rechtzeitig vor Suzuka zu lösen.

Foto zur News: Toto Wolff nach Sepang-Tief: "Dürfen Stärken nicht vergessen"

Wolff sieht sein Team gegenüber Ferrari trotz der Probleme im Vorteil Zoom Download

Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff warnt nun aber vor einer Panikreaktion. "Wir analysieren unsere Probleme, beginnen damit, deren Ursachen zu verstehen und arbeiten an Lösungen", erklärt der Österreicher die aktuelle Herangehensweise seiner Ingenieurstruppe. "Dies geschieht allerdings nicht über Nacht."

Wolff lobt Top-Leistungen von Starpilot Hamilton

Gleichzeitig dürfe man aber auch nicht "die vielen Stärken vergessen, die wir in dieser Saison gezeigt haben", macht er seiner Truppe Mut. "Unser Auto hat mehr Pole-Positions und Rennsiege eingefahren als jedes andere, und wir führen beide Weltmeisterschaften an - zum einen dank der Stärke unserer eigenen Leistungen und zum anderen in Teilen auch aufgrund des Pechs unserer Gegner. Aber jeder Punkt zählt, egal wie wir ihn einfahren."

Tatsächlich hat Mercedes diese Saison bereits neun Siege eingefahren, während es bei Ferrari mit vier Triumphen nicht einmal halb so viele sind. Der Vorsprung in der Konstrukteurs-WM beträgt 118 Punkte, während Hamilton in der Fahrer-WM 34 Zähler vor Sebastian Vettel liegt. Gerade der Brite, der seit der Sommerpause in bestechender Form ist, ist dafür verantwortlich, dass sich die Mercedes-Schwächen kaum in den Ergebnissen niedergeschlagen haben.


Fotostrecke: GP Japan, Highlights 2016

"Lewis hat in den zurückliegenden Wochen aus jeder Gelegenheit das Beste gemacht", weiß auch Wolff. Währenddessen befindet sich Teamkollege Valtteri Bottas seit der Sommerpause im Tief: Sein Fahrstil, der in Kombination mit dem F1 W08 dafür sorgt, dass sich die Reifenoberfläche des Reifens massiv erhitzt, der Pneu selbst aber kaum, stellte das Team vor eine enorme Herausforderung.

Suzuka: Wolff rechnet mit "engem Kampf mit Ferrari und Red Bull"

"Es hat für uns Priorität, ihm das Auto zu geben, das er braucht, um seine Leistung zu bringen - und ihm zu helfen, alles aus dem Auto herauszuholen", will man alles tun, um dem Finnen unter die Arme zu greifen. "Es ist im Moment keine einfache Zeit, aber jetzt kann er seine Charakterstärke, seine Arbeitsmoral und seine natürliche Begabung zeigen."

In Suzuka bewies Bottas 2014 und 2015 mit zwei dritten Startplätzen, dass ihm der Kurs liegt - und auch Mercedes stellte dies mit drei Siegen in den vergangenen drei Jahren unter Beweis. "Aber die zurückliegenden Wochen haben uns daran erinnert, dass frühere Erfolge mit den 2017er Autos und Reifen nicht viel bedeuten", will sich Wolff darauf nicht verlassen. Immerhin handle es sich aber im Vergleich zu Sepang, wo man eben strauchelte, um eine "Strecke, die unser Auto ganz anders beanspruchen wird als Sepang. "Wir erwarten einen sehr engen Kampf zwischen Ferrari, Red Bull und uns selbst."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs