• 31. August 2017 · 21:36 Uhr

Jolyon Palmer: Renault im Mittelfeld in bester Ausgangslage

Jolyon Palmer erklärt, wie es Renault gelungen ist, sich im Mittelfeld an die Spitze zu arbeiten, und welches Ziel sich das Werksteam für die Aufholjagd gesetzt hat

(Motorsport-Total.com) - Im Vorjahr war Renault chancenlos. Doch inzwischen ist die Truppe von Nico Hülkenberg drauf und dran, die Führungsrolle im Mittelfeld an sich zu reißen. Bei den vergangenen drei Rennen hat Renault durch den Emmericher 16 WM-Punkte geholt - so viel wie abgesehen von Mercedes, Ferrari und Red Bull kein anderes Team. Und auch im Qualifying positioniert sich Hülkenberg inzwischen regelmäßig hinter den Top-3-Teams.

Foto zur News: Jolyon Palmer: Renault im Mittelfeld in bester Ausgangslage

Renault will in der zweiten Saisonhälfte Williams noch abfangen Zoom Download

"Ich bin sehr zuversichtlich", antwortet Hülkenbergs Teamkollege Jolyon Palmer auf die Frage, ob sich sein Team bis zum Saisonende an dieser Stelle halten wird können. "Wir haben uns seit den ersten Rennen deutlich verbessert." In Spa war sogar Palmer im Qualifying auf dem Weg zu Platz sieben, ehe ihm ein Getriebeschaden sein bis dahin starkes Wochenende durchkreuzte. "Dabei war das gar nicht unbedingt eine Strecke, die uns liegen sollte", meint der nach wie vor punktelose Renault-Pilot.

Dennoch liegt die Truppe mit Sitz in Enstone derzeit mit 34 Punkten nur auf dem achten WM-Rang. Force India ist als Vierter mit 103 Zählern unerreichbar, doch Renault hat Platz fünf ins Auge gefasst. Um Williams einzuholen, sind derzeit nur zwölf Punkte notwendig. "Bei den späteren Rennen können Force India und Williams ihren großen Leistungsvorteil nicht nutzen, den sie hier haben", prophezeit Palmer. "Und McLaren wird einmal konkurrenzfähig sein und dann wieder weniger."

Palmer rechnet bei seinem Team aber mit starken Updates bis zum Saisonende: "Wir hatten schon viele gute Updates, und es wird noch viel mehr kommen. Alle sind motiviert, um Platz fünf zu holen." Der Auslöser des Renault-Aufwinds dürfte der in Silverstone erstmals eingesetzte neue Unterboden gewesen sein. Das ist auch der Konkurrenz nicht entgangen. "Renault hat in Silverstone einen riesigen Schritt gemacht und plötzlich eine halbe Sekunde gefunden", bestätigt Toro-Rosso-Pilot Daniil Kwjat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Anzeige motor1.com