• 30. Juli 2017 · 21:23 Uhr

"Riskanter" Platztausch: Hamilton setzte Platz vier aufs Spiel

Weil Lewis Hamilton sein Wort halten wollte, hätte er fast den vierten Platz noch an Max Verstappen verloren - Der Rücktausch mit Valtteri Bottas war kompliziert

(Motorsport-Total.com) - Erst in der allerletzten Kurve des Großen Preises von Ungarn ließ Lewis Hamilton Valtteri Bottas wieder vorbei. Der Brite, der die Position von seinem Teamkollegen in Runde 45 bekommen hatte, versuchte 25 Runden lang vergeblich, Kimi Räikkönen zu überholen. Doch warum ließ sich Hamilton so lange Zeit, den Finnen wieder passieren zu lassen? Bereits einige Runden vor Schluss war ihm schließlich bereits klar, dass er die Ferraris nicht mehr überholen würde.

Foto zur News: "Riskanter" Platztausch: Hamilton setzte Platz vier aufs Spiel

Das war knapp: Verstappen überquerte die Ziellinie direkt nach Hamilton ... Zoom Download

Hamilton betont, dass er immer geplant hatte, Bottas wieder vorbeizulassen. "Sie haben Valtteri ein paar Runden gegeben, um die Ferraris zu schnappen", schildert Hamilton die Phase nach den Boxenstopps. Das schaffte Bottas allerdings nicht. Der Finne erklärt: "Auf dieser Strecke musst du mit diesen Autos anderthalb Sekunden schneller sein, um zu überholen."

"Ich kam einfach nicht nah genug heran, um irgendetwas zu versuchen. Dann hat das Team mich gebeten, die Position mit Lewis zu tauschen, damit er es versuchen kann. Wenn er es nicht schafft, wollten wir wieder zurücktauschen", berichtet Bottas und Hamilton verrät: "Mein Gedankengang war: 'Wenn er mich vorbeilässt und ich sie nicht einholen kann, dann lasse ich ihn wieder vor.'"

Das gestaltete sich am Ende aber als ziemlich problematisch, denn zwischen Hamilton und Bottas ging eine immer größere Lücke auf. Am Ende von Runde 69 - bereits die vorletzte Runde - lag Bottas satte 7,7 Sekunden hinter seinem Teamkollegen. Hamilton berichtet: "Am Ende war es etwas riskant, das Tempo rauszunehmen, weil viele überrundete Autos um mich herum waren. Die haben alle verlangsamt, um mich vorbeizulassen."


Fotostrecke: GP Ungarn, Highlights 2017

Die Nachzügler waren auch für Bottas ein großes Problem. "Bei jedem habe ich ein oder zwei Sekunden verloren - und auch meinen Rhythmus", berichtet er. Ein weiteres Problem: Von hinten machte mit Max Verstappen auch noch ein direkter Konkurrent Druck. "Das hat den Rücktausch schwierig gemacht", weiß auch Bottas. Er erinnert: "Max war auf den frischeren Reifen nicht weit weg."

Der Niederländer war in Runde 67 bereits bis auf weniger als eine Sekunde an Bottas herangekommen und blieb bis zum Rennende am Silberpfeil dran. Hamilton erklärt, dass es "ziemlich ärgerlich" gewesen wäre, wenn Verstappen noch an ihm vorbeigezogen wäre. Tatsächlich war die letzte Kurve dann die beste Möglichkeit für den Platztausch, weil Verstappen dadurch anschließend keine Chance mehr auf einen Angriff bekam.

"Zum Glück habe ich es gut hinbekommen und konnte das machen, was ich für das Richtige hielt", berichtet Hamilton und erklärt: "Valtteri und ich haben eine Menge Respekt füreinander. Das Team hat ihm einen Job gegeben, und er hat ihn ausgeführt. Das gleiche habe ich dann auch gemacht. Für mich gelten die gleichen Regeln." Im Ziel war es dann hauchdünn: Hamilton lag 0,423 Sekunden hinter Bottas und nur 0,391 vor Verstappen.

"Ich denke, es war eher eine Entscheidung des Herzens", erklärt Hamilton. Sein Kopf sagte ihm nämlich eigentlich, das Risiko, den vierten Platz an Verstappen zu verlieren, nicht einzugehen. Bottas lobt ihn dafür und erklärt: "Nicht jeder Teamkollege hätte das gemacht. Das zeigt, dass Lewis ein echter Teamplayer ist." In seiner letzten Runde fuhr Hamilton fast zehn Sekunden langsamer, um Bottas noch passieren zu lassen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenUngarn GP / 1. Freies TrainingFreitag, 01.08.2025 ab 13:30 Uhr