• 28. Juli 2017 · 11:34 Uhr

Formel 1 Ungarn 2017: Red Bull holt die erste Bestzeit

Daniel Ricciardo sicherte sich die erste Bestzeit auf dem Hungaroring bei Budapest vor Kimi Räikkönen und Lewis Hamilton - Rookie sorgt für Crash

(Motorsport-Total.com) - Daniel Ricciardo sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training zum Grand Prix von Ungarn auf dem Hungaroring (Formel 1 2017 live im Ticker). Der Budapest-Sieger von 2014 durchbrach eine Mercedes-Doppelführung und setzte sich nach eineinhalb Stunden bei sonnigen und heißen Bedingungen mit 0,234 Sekunden Vorsprung auf Kimi Räikkönen (Ferrari) an die Spitze.

Foto zur News: Formel 1 Ungarn 2017: Red Bull holt die erste Bestzeit

Daniel Ricciardo sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Ungarn Zoom Download

Red Bull gibt damit die Antwort auf die jüngsten "Flexi-Wing"-Vorwürfe auf der Strecke. Denn vor Ungarn wurde noch eine zusätzliche Strebe angebracht, um die Verwindung des Flügels zu minimieren. Neu ist auch der Unterboden des Fahrzeugs. Das scheint beim letzten Rennen vor der Sommerpause Früchte zu tragen. Vieles deutet nun auf einen echten Dreikampf hin.

Mercedes-intern hatte Lewis Hamilton zunächst Schwierigkeiten, auf die Zeiten von Valtteri Bottas zu kommen. Doch dann funkte man ihm, dass er beim Bremsen in Kurve 1 und am Eingang von Kurve 2 Zeit verliert - und das setzte der Silverstone-Sieger so schnell um, dass er gleich im nächsten Versuch an seinem Teamkollegen vorbeiging! Am Ende wurde Hamilton Dritter (+0,372), Bottas Vierter (+0,762).

Nicht zufrieden mit dem Handling seines Autos war Sebastian Vettel. Der Ferrari-Pilot war nach einer halben Stunde in Kurve 9 gleich mal neben der Strecke, rutschte später immer wieder durch die Gegend. "Wir haben Probleme mit Übersteuern. Mir scheint, die Hinterreifen waren noch nicht bereit", meldete er einmal am Boxenfunk.

Am Ende sicherte er sich mit 1,077 Sekunden Rückstand den sechsten Platz - auch, weil er seine schnellste Runde nach zwei Sektorenverbesserungen abbrach und an die Box kam. Der Grund für die kurzzeitige Unterbrechung seiner Session war mutmaßlich ein beschädigter Unterboden. Denn Vettel fuhr einmal so hart über den Randstein, dass sich ein Teil von seinem Auto löste.

Nicht beeindrucken konnten die beiden Freitagsfahrer, die heute Morgen im Einsatz waren. Während Alfonso Celis (17./Force India/+3,116) wie gewohnt langsam unterwegs war, flog Antonio Giovinazzi (19./Haas/+3,765) schon nach gut einer halben Stunde ab. Dabei brach die linke Vorderradaufhängung des Haas - sehr zum Missfallen von Stammfahrer Kevin Magnussen, der den Crash in Kurve 11 von der Boxenmauer aus verfolgte.

Giovinazzis Teamkollege Romain Grosjean hatte indes mit seinen üblichen Bremsproblemen zu kämpfen, stand gleich mehrmals neben der Strecke. "Das Heck fühlt sich sehr lose an", funkte er einmal. Ein anderes Mal wurde er von seinem Team beruhigt: "Wir machen dir für Nachmittag ein stabileres Heck." Letztendlich wurde er 16., mit 2,827 Sekunden Rückstand.

Und Renault? Nico Hülkenberg lag phasenweise an fünfter Stelle, wurde letztendlich mit 1,664 Sekunden Rückstand Neunter. Jolyon Palmer drehte einige gute Runden und belegte den ermutigenden zehnten Platz. Allerdings war er a) um drei Zehntelsekunden schneller als Hülkenberg, und b) zerschmetterte er am Ende mit einem Fahrfehler seinen Frontflügel. Der Reifenschaden war eine Konsequenz daraus.

Ricciardos Bestzeit von 1:18.486 Minuten ist übrigens jetzt schon deutlich schneller als 2016. Damals erzielte Nico Rosberg am Freitag 1:20.435 Minuten. Es werde 2017 "ein paar Sekunden schneller" gehen, prognostiziert Red-Bull-Teamchef Christian Horner: "Interessant ist, dass wir im Mittelsektor schon jetzt so schnell sind wie im vergangenen Jahr im Qualifying. Ich denke, wir landen in den 1:17er-, vielleicht in den hohen 1:16er-Zeiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Bei seiner ersten F1-Punkteplatzierung war Jenson Button wie alt?

Formel 1 App