• 27. Juli 2017 · 20:16 Uhr

Reifenprobleme im Griff: Lewis Hamilton hofft auf WM-Führung

Zwar weiß man bei Mercedes, dass die Reifenprobleme von Monaco nicht mehr so stark sind, doch in Ungarn ist man nicht Favorit - WM-Führung für Hamilton kein Muss

(Motorsport-Total.com) - Spätestens seit dem vergangenen Rennwochenende ist der WM-Kampf wieder in vollem Gange. Mit seinem Sieg von Silverstone hat sich Lewis Hamilton wieder an Spitzenreiter Sebastian Vettel herangerobbt und liegt nur noch einen Zähler hinter dem Ferrari-Piloten. Beim anstehenden Rennen in Ungarn hat der Brite nun die Chance, als Führender in die Sommerpause zu gehen. Doch dafür steht Mercedes ein schwerer Gang bevor.

Foto zur News: Reifenprobleme im Griff: Lewis Hamilton hofft auf WM-Führung

Lewis Hamilton versprüht vor dem Rennen in Ungarn Optimismus Zoom Download

Denn der Hungaroring passt auf dem Papier nicht zum F1 W08. Die Silberpfeile bevorzugen schnelle Strecken mit langen Kursen und können mit "Micky-Maus-Kursen" wie Budapest wenig anfangen. Zum einen ist der längere Radstand im Vergleich zu Ferrari etwas hinderlich, zum anderen kann man dort seine Power-Vorteile aus dem Motor nicht ausspielen. Schon in Monaco sah Mercedes kein Land gegen Ferrari - dort ist es ähnlich.

Doch seit dem Rennen im Fürstentum ist viel Zeit vergangen. Man habe die Probleme mit dem längeren Radstand immer besser im Griff und werde auch nicht mehr so große Schwierigkeiten mit den Reifen haben, glaubt Lewis Hamilton. Denn Mercedes habe hart gearbeitet, um die Probleme in den Griff zu bekommen, zudem sollte es in Budapest wärmer sein, sodass die Pneus einfacher in das Temperaturfenster kommen sollten.

Mercedes hat das Auto verstanden

Ganz gelöst betrachtet Hamilton die Reifenproblematik aber nicht: "Wir haben das im Griff, aber es gibt noch Fallen, auf die wir aufpassen: Wir hatten Blasenbildung, wenn wir das Auto mehr gepusht haben", erklärt er. "Wir müssen verstehen, wo das herkommt. Wir überwachen das die ganze Zeit. Ich sitze mit meinen Reifeningenieuren zusammen und versuche zu verstehen, wie ich die Reifen besser nutzen kann und wie weit ich sie pushen kann."

Positiv ist jedoch, dass das Team das Auto mittlerweile viel besser verstanden hat: "Wir fangen an, das Auto in seinem richtigen Umfeld zu nutzen", sagt Hamilton und lobt seine Mannschaft. "Es ist einfach großartige Arbeit vom gesamten Team. Dabei haben wir noch nicht einmal viele Updates für das Auto gebracht. Wir konnten es einfach besser nutzen." Das sieht er als Grundstein für die vergangenen Erfolge.

"Wir hatten Wochenenden, die wir mit dem falschen Fuß begonnen haben, aber jetzt starten wir meist mit dem richtigen Fuß. Das hilft uns wirklich, einen guten Sprung in das Wochenende zu nehmen." Für den dreimaligen Weltmeister heißt das vor allem eines: "Wir zeigen einfach, dass wir das beste Team sind", unterstreicht er und sieht sich selbst als Teil des Erfolges: "Ich glaube, dass ich das Beste aus dem Auto hole", so Hamilton.

WM-Führung im Sommer nicht wichtig

So konnte er die vormals Lücke zu Vettel wieder zufahren. "Ich gebe nicht auf", sagt er. "20 Punkte fühlten sich noch wie eine große Lücke an, aber mit nur einem Zähler Rückstand in das Wochenende zu gehen, ist ermutigend." Ob er nun als Führender in die Sommerpause geht, ist dem 32-Jährigen dabei an diesem Wochenende nicht so wichtig. "Es wäre großartig, aber wir haben noch viele Rennen vor uns", erklärt er. "Ich will einfach so viele Punkte wie möglich holen, um sicherzustellen, dass ich im Kampf bleibe."


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Ungarn

In Ungarn wird das aber zur Herausforderung. Zwar konnte er hier bereits fünfmal gewinnen, doch die meisten Siege stammen noch aus seiner Zeit bei McLaren. Mercedes ist auch nicht mehr so dominant, dass man die Streckenschwäche einfach überspielen könnte. "Es wird ein großartiger Test gegen Ferrari sein", meint Valtteri Bottas. "Wenn wir hier wieder das schnellste Auto sein können, dann wird es unserer Zuversicht noch einen weiteren Schub verleihen."

Natürlich rechnet man aber vor allem mit Ferrari, und auch Red Bull will man auf dem Hungaroring nicht abschreiben. "Es sollte eine gute Strecke für Red Bull sein. Hier kommt es nicht auf Power an, von daher könnten wir ein gutes Rennen zwischen den drei Topteams erwarten", blickt Hamilton voraus. "Ich schätze, dass es zwischen uns und Ferrari ziemlich eng sein wird. Das wird für die Fans aufregend sein."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube