• 07. Juli 2017 · 16:57 Uhr

Ferrari dreht meiste Runden für die Erkenntnis: "Auto hält"

Nach einigen Ausrutschern am Morgen wollen Sebastian Vetter und Kimi Räikkönen Heck und Reifen am Freitag in Spielberg in den Griff bekommen haben

(Motorsport-Total.com) - "Das Auto hält, das ist schon einmal wichtig", zieht Sebastian Vettel ein erstes Fazit zum Trainingsauftakt für den Grand Prix von Österreich. Er und sein Teamkollege Kimi Räikkönen hatten zuvor Probleme gehabt, ihren Ferrari im ersten Training auf der Strecke zu halten. Nach der zweiten Session haben sie in Spielberg aber die meisten Runden (156) abgespult. Vettel biss sich dabei mit der zweitschnellsten Zeit (+0,147 Sekunden) an dem Mercedes von Lewis Hamilton fest.

Foto zur News: Ferrari dreht meiste Runden für die Erkenntnis: "Auto hält"

Ausdauertest: Mit der Zuverlässigkeit hat Ferrari eine Sorge weniger Zoom Download

"Wir haben ein gutes Gefühl für das Rennen und die Reifen bekommen", erklärt er. "Wir haben unsere Antworten für heute alle bekommen. Morgen ist das Ziel mit Sicherheit anders. Heute lag der Fokus mehr auf dem Rennen, morgen geht es um eine schnelle Runde. Es sah aber nicht so schlecht aus heute."

Dennoch war es der rote Bolide von Räikkönen, der den ersten Dreher des Tages hingelegte. Und auch am Nachmittag war er über eine halbe Sekunde langsamer als Vettel. "Ich habe keine wirklich gute Runde bekommen", räumt der Finne ein. "Wir haben für morgen noch einige Arbeit zu erledigen, aber es ist ja erst Freitag."

Heck und Reifen nicht im Einklang

"Ich weiß nicht, was Kimi heute hatte", nimmt ihn auch sein Garagennachbar in den Schutz. "Auf dieser Strecke kann einem ein kleiner Haken hier oder da gleich viel Zeit kosten. Die Reifen haben auch nicht jede runde das Beste hergegeben. Ich denke, morgen wird es auch untereinander wieder eng. Alles andere wäre eine Überraschung."

Foto zur News: Ferrari dreht meiste Runden für die Erkenntnis: "Auto hält"

Leidensgenosse: Auch Vettel hatte heute ein paar Ausrutscher Zoom Download

Das Thema Reifen scheint an diesem Wochenende auch wieder einen höheren Stellenwert einzunehmen. Über die Ursachen dafür klagt man auch bei Mercedes: "Man hat bei Ferrari gesehen, dass sie richtiges Blistering hatten", so Toto Wolff. "Es bilden sich also Blasen, die sogar platzen. Insofern muss man an der Hinterachse mit Spur, Sturz und den Temperaturen arbeiten. Da gibt es verschiedene Einstellmöglichkeiten, die kompliziert sind und bestimmen, wie der Reifen auf der Straße liegt."

Ferrari scheint zumindest im zweiten Training bessere Einstellung gefunden zu haben. Vettel schöpft außerdem Hoffnung: "Ich glaube, unser Auto ist in den Kurven besser. Wir wissen, dass unser Manko die Gerade sind - vor allem im Qualifying. Im Renntrimm waren wir bisher immer auf Augenhöhe." Allerdings: Ferrari konnte in der Rennsimulation zwar gute Longrun-Zeiten fahren - aber Mercedes fuhr bessere.

Bessere Gefühl als in Baku


Fotos: Ferrari, Großer Preis von Österreich


"Hoffentlich sind wir morgen konkurrenzfähiger", sagt Vettel auch mit Rückblick aufs letzte Rennwochenende. "Baku war in vielerlei Hinsicht einzigartig. Das Qualifying war für uns dort nicht gut. Die Position war nicht so schlecht, aber der Abstand war zu groß. Wir hatten uns nicht so wohl gefühlt, wie wir eigentlich sollten. Aber der Sonntag war okay - und das generell. Hier sieht es allerdings eng aus, die Strecke ist kurz."

Der viermalige Champion räumt ein: "Mercedes ist der Favorit. Sie schienen sehr schnell zu sein, wann immer sie rausfuhren." Außerdem konnte Red Bull zumindest an diesem Wochenende noch mithalten: Max Verstappen fuhr nur zwei Zehntelsekunden langsamer als Vettel, Daniel Ricciardo war 0,271 Sekunden schneller als Räikkönen.

Vettel bestätigt derweil, dass er am Freitag nicht mit neuen, aber mit einem Motor fuhr, der weniger Kilometer verbraucht hat, als die Antriebseinheit, auf die er in Baku zurückgreifen musste. Er erwartet keine weiteren Probleme.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com