• 12. Juni 2017 · 05:43 Uhr

Sebastian Vettel: Kein Verständnis für Kritik von Esteban Ocon

Er musste volles Risiko gehen: Das sagt Sebastian Vettel selbst über sein Manöver an Esteban Ocon beim Großen Preis von Kanada und verteidigt sich gegen Kritik

(Motorsport-Total.com) - Der Dreikampf zwischen Sebastian Vettel und den Force-India-Piloten Esteban Ocon und Sergio Perez in den finalen Runden des Kanada-Grand-Prix zählte zu den Highlights des Rennens. Der Plan des Ferrari-Piloten, sich nach dem Wechsel auf Ultrasoft-Reifen in einem Schlussspurt an beiden vorbei zu kämpfen, ging auf. Doch Vettel gab zu, dass er sich das etwas leichter vorgestellt hatte, als es dann tatsächlich war.

Foto zur News: Sebastian Vettel: Kein Verständnis für Kritik von Esteban Ocon

Sebastian Vettel sicherte sich in den letzten Runden mit "vollem Risiko" noch Rang vier Zoom Download

"Ich war überrascht, denn ich war so viel schneller und dachte, ich könnte ziemlich einfach vorbeigehen. Aber hinter zwei Autos ist der Zugeffekt nicht so groß. Zudem verlor ich recht viel Abtrieb, sodass ich viel gerutscht bin, mehr als erwartet", beschreibt der Deutsche die Situation vor dem Angriff. Er sei "volles Risiko" gegangen und nutzte das teaminterne Duell von Ocon und Perez, um sich in Stellung zu bringen.

Nachdem sich die Force Indias in der finalen Schikane gegenseitig beharkten, nutzte Vettel die Gelegenheit: "Auf der Hälfte der Geraden sagte ich mir: Ich steche innen rein, egal, was komme!" Und genau das tat Vettel in der Anfahrt zur Kurve 1. Ocon, überrascht vom Angriff, musste zurückziehen und in die Wiese ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Er ordnete sich schließlich hinter Vettel wieder ein.

"Esteban hatte einen kleinen Wackler, das irritierte auch mich. Auf der Innenseite war es außerdem sehr rutschig, sodass ich die Kurve gerade so schaffte. Aber es reichte und ich bin glücklich damit", erklärt Vettel weiter. Am Funk monierte Ocon wenig später, dass der Ferrari-Pilot das doch so nicht mache könne: "Das ist kein fairer Rennsport!", schimpfte er. Eine Untersuchung der Szene gab es aber nicht. Und auch Vettel wiegelt ab.

"Er hatte die Chance, früher zurückzuziehen, aber wir haben gekämpft und ich kam von der Innenseite, wo buchstäblich kein Grip vorhanden war und ich einfach versucht habe, die Kurve zu kriegen", verteidigt er sich. Schließlich kostete auch ihn wichtige Zehntelsekunden: "Auf der Runde habe ich etwas zu viel Zeit verloren. Ich dachte, ich könnte mir gleich noch Sergio vornehmen, der dann ja alleine fuhr und kein DRS von einem Auto vor ihm hatte."


Fotostrecke: GP Kanada, Highlights 2017

Doch weil Vettel selbst Fehler machte, musste die Attacke warten."In Kurve 4 bin ich fast in die Wand geknallt, weil ich die Hinterachse verlor. Ich musste mich erst neu sortieren. Dann war ich in Kurve 8 spät dran und hätte mich dort fast gedreht. Ich war also nicht in Form, um ihn in dieser Runde zu überholen und musste bis zur nächsten warten." Im vorletzten Umlauf ging er mit DRS dann aber an Perez vorbei und wurde Vierter (Ferrari-Rennbericht hier!).

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025
Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Schnellsten der ersten Testwoche: Wo sind sie am Saisonende gelandet?
Die Schnellsten der ersten Testwoche: Wo sind sie am Saisonende gelandet?
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen