• 14. Mai 2017 · 16:08 Uhr

Startcrash für Räikkönen und Verstappen: Zu dritt geht's nicht

Kimi Räikkönen und Max Verstappen mussten nach einer Startkollision früh ausscheiden - Keine Schuldzuweisung der Beteiligten

(Motorsport-Total.com) - Treffen sich zwei Finnen und ein Niederländer ... Was wie der Anfang eines Witzes klingt, wurde in Barcelona leider war. Schauplatz war die erste Kurve des Spanien-Grand-Prix, in der Valtteri Bottas (Mercedes), Kimi Räikkönen (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull) eine unfreiwillige Begegnung hatten, an deren Ende das Aus von Räikkönen und Verstappen stand.

Bottas kam zuvor super von der Startlinie weg, fand hinter Vettel aber keinen Platz und musste in der ersten Kurve zurückstecken. Von außen kam aber bereits Räikkönen angeflogen, der an seiner Außenseite noch Verstappen neben sich hatte. Doch zu dritt war Kurve 1 schwierig zu meistern, und Bottas musste auf der Innenseite fast auf das Gras ausweichen. Er berührte den Ferrari am Hinterreifen, der daraufhin nach außen in Verstappen geschickt wurde.

"Ich bin auf der Innenlinie geblieben, aber uns ging einfach der Platz aus. Ich habe noch versucht, eine Kollision zu verhindern, konnte es aber nicht. Wir haben uns dann berührt, das war schade", verteidigt sich der Mercedes-Pilot. Für Räikkönen sah die Sache so aus: "Ich wurde nach dem Start am rechten Hinterrad getroffen, dann ist mein Auto etwas gesprungen. Da kann man nicht mehr viel machen."

Als Kettenreaktion prallte Räikkönens linkes Vorderrad gegen Verstappens rechtes Vorderrad - und beide Aufhängungen brachen. "Ich habe dann noch Max erwischt. Alles ging aber von dem einen Schlag aus", zuckt Räikkönen mit den Schultern. Eine Schuldzuweisung wollte keiner der drei Beteiligten vornehmen, auch wenn es in der ersten Reaktion einige wütende Handzeichen gab.


Fotostrecke: GP Spanien, Highlights 2017

"Es ist natürlich schade, weil wir viele Punkte sammeln hätten können im Rennen. Nachdem Valtteri in Kimi gefahren ist, war auch mein Rennen vorbei", seufzt Verstappen. Wie Räikkönen kam er nach Kurve 2 auch zunächst wieder auf die Strecke zurück, wurde glücklicherweise aber nicht vom heranrauschenden Feld getroffen. Verstappen schleppte seinen Wagen in die Box, Räikkönen stellte seinen Boliden in Sektor 2 ab.

Für die Piloten ist das natürlich ein herber Rückschlag in der Weltmeisterschaft: Räikkönen liegt mit 49 Zählern bereits deutlich hinter Spitzenreiter Sebastian Vettel (104), Verstappen (35) musste Teamkollege Daniel Ricciardo (37) vorbeilassen, und auch Bottas (63) droht nach seinem Sieg in Sotschi wieder der Nummer-2-Status gegen Rennsieger Lewis Hamilton (98). Der Finne konnte nach der Kollision zwar weiterfahren, musste seinen Wagen aber später mit einem technischen Defekt abstellen.

Nette Randnotiz: Nach dem frühen Aus wurde ein junger Ferrari-Fan heftig weinend auf der Tribüne gezeigt. Doch die Trauer währte nicht lange, weil Ferrari ihn kurzerhand in den Teambereich holte, wo er von seinem Idol Räikkönen eine Kappe geschenkt bekam und wieder lachen konnte. Mehr Gutes konnte der Finne aus seinem Rennen aber nicht ziehen: "Wenn du schon nach der ersten Runde aus dem Rennen bist, dann kannst du auch nicht viel Positives mitnehmen", winkt er ab.

Die Rennkommissare werteten den Vorfall im Übrigen als Rennunfall. Damit droht keinem Piloten eine nachträgliche Strafe.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com