• 12. Mai 2017 · 20:15 Uhr

Schwieriger Tag für Toro Rosso: Update-Einschätzung hart

Toro Rosso wollte heute seine neuen Teile evaluieren, doch aufgrund der Bedingungen ist eine realistische Einschätzung schwierig

(Motorsport-Total.com) - Wie alle anderen Teams auch hat auch Toro Rosso für den Spanien-Grand-Prix ein großes Update-Paket mitgebracht. Sowohl auf aerodynamischer Seite (unter anderem neuer Frontflügel, Winglets und ein T-Flügel) wie auch auf mechanischer Seite gab es Neuerungen, die es zu evaluieren galt, doch viel lernen konnte man darüber heute nicht, wenn man den Fahrern glaubt. Die hadern nämlich mit dem heutigen Trainingsfreitag.

Foto zur News: Schwieriger Tag für Toro Rosso: Update-Einschätzung hart

Toro Rosso war heute in Barcelona auch mit einem T-Flügel unterwegs Zoom Download

"Ich kann die Upgrades nicht einschätzen, weil mein Auto komplett außerhalb des Arbeitsfensters war", schüttelt Daniil Kwjat mit dem Kopf. Der Russe war heute komplett unzufrieden und belegte nur den 18. Tagesrang (+2,434 Sekunden). "Das Auto hat nicht funktioniert, die Reifen haben nicht funktioniert. Alles schien in die falsche Richtung zu laufen", seufzt er über die fehlende Balance. Außerdem beschädigte er sich am Nachmittag den Unterboden und verlor zusätzlich Zeit.

Auch Teamkollege Carlos Sainz, der mit 1,463 Sekunden Rückstand immerhin Rang zehn belegte, findet eine Evaluierung schwierig. Jedoch lag es bei ihm weniger am Auto als an den Bedingungen. "Es war ziemlich schwierig mit dem Wind und den hohen Temperaturen am Nachmittag. Es war schwierig, die richtige Balance zu finden. Es ist auch hart, die Upgrades zu lesen, wenn die Strecke so langsam ist", so der Spanier.

Gegenüber dem Winter war die Strecke heute deutlich langsamer, was vor allem an der Reifenwahl und den Temperaturen lag. "Aber das geht allen so", winkt der Lokalmatador ab und gibt sich optimistisch: "Es sieht so aus, als funktioniert das Upgrade. Es ist aber schwierig, irgendetwas zu fühlen. Es sieht so aus, als seien wir im Mittelfeld-Kampf, was wir aber erwartet haben."

Dem stimmt Teamkollege Kwjat zu. Er sieht nicht, dass sich das Kräfteverhältnis großartig verändert hat: "Wir sind ungefähr in den gleichen Positionen wie zuvor, außer dass mein Freitag viel schlechter war", winkt er ab. "Ich hatte große Balance-Probleme, ansonsten hat sich nichts geändert." Für morgen hofft er auf Besserung: "Wir müssen geduldig sein und ein paar Dinge versuchen, damit mir das Auto besser liegt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte das Lotus-Team in der Formel 1?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!