• 28. April 2017 · 18:54 Uhr

Starke Longruns: Force India ein Sotschi ein Geheimtipp?

Force India konnte im Training von Sotschi mit guten Longruns punkten und gilt als Geheimtipp für den Sonntag - Esteban Ocon verliert Motorenabdeckung

(Motorsport-Total.com) - Force India könnte beim Formel-1-Rennen in Russland zum Geheimtipp hinter den Topteams werden. Denn der rosa Renner zeigte beim Trainingsfreitag eine durchaus beachtenswerte Leistung. Dabei geht es nicht um die Bestzeiten, die Sergio Perez (+2,480 Sekunden) und Esteban Ocon (+2,534) auf Tagesrang zehn und elf bringen, sondern vor allem um die guten Longrun-Zeiten - die sind nämlich für den Sonntag wichtig.

Foto zur News: Starke Longruns: Force India ein Sotschi ein Geheimtipp?

Force India kann mit dem heutigen Freitag sehr zufrieden sein Zoom Download

Speziell auf Supersoft war Force India gut unterwegs: So fuhr Sergio Perez selbst nach 20 Runden noch niedrige 1:39er-Zeiten, was auch Kimi Räikkönen im heute dominanten Ferrari nicht besser konnte. "Ich denke, dass wir gut aufgestellt sind, und ich fühlte mich im Auto glücklich", erklärt Perez nach dem Training. "Ich bin zuversichtlich, dass wir morgen konkurrenzfähig sein können."

Force India wird voraussichtlich auch in Sotschi wieder um die Plätze hinter Mercedes, Red Bull und Ferrari kämpfen. Mit Williams hatte man heute einen Konkurrenten auf Augenhöhe, den Rest des Mittelfeldes hatte man dagegen im Griff. "Es wird ein aufregender Kampf im Mittelfeld werden. Ich glaube, dass wir stark sein werden", so der Mexikaner.

Für Teamkollege Esteban Ocon war es heute ein "ziemlich solider Tag". Abgesehen von einer verlorenen Motorenabdeckung lief der Tag für den Franzosen wie geplant. Man habe verstanden, wie das Auto auf der Strecke arbeitet, und man wisse, wo man sich verbessern kann: "Speziell in der zweiten Session konnte ich die Reifen in das richtige Fenster bringen. Ich bin zufrieden mit dem, was wir heute erreicht haben, und hoffe, dass es so weitergeht."

Auch Co-Teamchef Robert Fernley lobt, dass das Basis-Set-up des Autos schon von Beginn an gut war, weswegen man sich auf Feinheiten konzentrieren konnte. "Wir fühlen, dass wir das Auto mit fortschreitender Saison immer besser und besser verstehen. Das ist wichtig, denn die Abstände im Mittelfeld sind ziemlich gering." Das Ziel des Teams ist klar: "Wir wollen morgen mit beiden Autos in Q3 kommen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App