• 27. März 2017 · 06:46 Uhr

Erklärt: Warum wurde die Strecke in Melbourne gestürmt?

Hunderte Fans ungesichert auf der Strecke: Wie kam es in der Auslaufrunde des Australien-Grand-Prix zu den Zuschauermengen auf der Strecke?

(Motorsport-Total.com) - Kaum war der erste Grand Prix der Saison 2017 entschieden, stürmten Fans die Rennstrecke im Albert Park. Sebastian Vettel freute sich über die euphorischen Tifosi auf der Strecke, die ihm auf seiner Auslaufrunde zujubelten - manche standen nur wenige Meter vom Ferrari entfernt. Es grenzt an ein Wunder, dass kein Zuschauer dabei verletzt wurde, da einige Piloten doch noch mit ordentlich Tempo um den Kurs fuhren. 'Motorsport-Total.com' hat sich umgehört, wie es zu dem Fanansturm kam. Für die Streckenbetreiber könnte es noch ein Nachspiel geben.

Foto zur News: Erklärt: Warum wurde die Strecke in Melbourne gestürmt?

Tausende Fans waren am Wochenende in Melbourne beim Saisonauftakt dabei Zoom Download

"Ich bin besorgt, weil wir sehr, sehr strikte Auflagen haben, die 21 Rennen lang wunderbar eingehalten wurden. Nun ging jedoch etwas schief", weiß Australien-Grand-Prix-Boss Andrew Westacott im Gespräch mit 'Speedcafe'. Er hat Bedenken, denn nun wurde eine Untersuchung eingeleitet, um herauszufinden, wo der Fehler in der Kommandokette lag.

'Motorsport-Total.com' hat am Sonntag noch bei der FIA nachgefragt, wie es zu der plötzlichen Öffnung der Tore kommen konnte, und eine simple Antwort erhalten: "Menschliches Versagen". Denn die Tore hätten, wie auch bei allen anderen Grands Prix geöffnet werden sollen, jedoch nicht zu diesem frühen Zeitpunkt. Es wird vermutet, dass es Verwirrung bei den Streckenposten gab, die ein zu frühes Signal bekamen.


Fotostrecke: GP Australien, Highlights 2017

Die Fans sind also Nutznießer eines Kommunikationsfehlers geworden. "Ich glaube, dass es einen Fehler bei den Signalen gab", bestätigt Westacott. "Das wird nun untersucht, daher werde ich über den Ausgang nicht spekulieren bis ich nicht alle Fakten kenne." Mit Hilfe von Videoüberwachung, dem Funkverkehr und weiteren Mitteln soll das Rätsel geklärt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com