• 18. November 2016 · 10:12 Uhr

Brundle: Hamiltons Podestaussagen waren "Psychospielchen"

Warum Formel-1-Experte Martin Brundle Landsmann Lewis Hamilton vorwirft, mit Psychotricks gegen Nico Rosberg zu arbeiten, und was Verstappen damit zu tun hat

(Motorsport-Total.com) - Während die meisten Fahrer nach dem Grand Prix von Brasilien froh waren, dass die Wasserschlacht vorbei war, stand Sieger Lewis Hamilton auf dem Podest und sprach von "einem der einfachsten Rennen". Außerdem ergänzte er: "Interessant, wie viele sich hinter mir gedreht haben." Formel-1-Experte Martin Brundle bezeichnet diese Aussagen nun gegenüber 'Sky Sports F1' als "psychologische Spielchen mit seinem Teamkollegen".

Foto zur News: Brundle: Hamiltons Podestaussagen waren "Psychospielchen"

Psychotricks? Hamilton betonte auf dem Podest, wie einfach sein Sieg gewesen sei Zoom Download

Der WM-Leader konnte das Tempo Hamiltons nicht mitgehen und musste sich gegen den furios fahrenden Red-Bull-Piloten Max Verstappen zur Wehr setzen, den er nur durch Strategieglück besiegte. Außerdem überstand er nur mit Glück eine Schrecksekunde, als ihm sein Auto wegen Aquaplanings ausbrach.

Dass die Spitze Hamiltons bei seinem Teamkollegen Wirkung zeigte, glaubt Brundle nicht. "Er stand neben ihm mit einem ironischen Grinsen im Gesicht", beschreibt der ehemalige Formel-1-Pilot die Reaktion Rosbergs, der in Abu Dhabi den Titel mit einem Podestplatz aus eigener Kraft sicherstellen kann. "Mit Siegen in so überragender Manier versucht Hamilton alles, um Rosbergs WM Titel so gut wie möglich abzuwerten", meint Brundle.

Dabei versuchte Rosberg laut Brundle gar nicht, sich mit Hamilton anzulegen. "Er hat sich bei jedem Restart zurückgehalten und war an diesem Tag nur am zweiten Platz interessiert", glaubt der Brite.

Foto zur News: Brundle: Hamiltons Podestaussagen waren "Psychospielchen"

Lewis Hamiltons Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet Zoom Download

Brundle sieht die Aussagen Hamiltons aber auch in Zusammenhang mit dem Rennen Verstappens, der an jenem Tag wegen seiner sensationellen Überholmanöver mit Michael Schumacher und Ayrton Senna, dem Vorbild des dreimaligen Weltmeisters, verglichen wurde. "Hamilton war ob des Hypes um Verstappen, der schon zum Fahrer des Tages gewählt worden war und vom Publikum bejubelt wurde, etwas verblüfft", sagt der 57-Jährige.

Dafür hat Brundle Verständnis: "Sein Ingenieur Bono (Peter Bonnington; Anm. d. Red.) hat mir am Flughafen erzählt, dass Lewis einmal den Berg hoch durchdrehende Räder hatte, aber abgesehen davon ein fehlerfreies Rennen ohne Zwischenfälle fuhr, was bei diesen Bedingungen mehr als beeindruckend ist."

Im Gegensatz zu Verstappen habe er keine Dreher abfangen müssen oder auf die falsche Strategie gesetzt, "denn er hat diese Fehler nicht gemacht. Per Boxenfunk hat er klargemacht, dass die Strecke für so einen aggressiven Reifen noch nicht bereit war. Daher war er in vielerlei Hinsicht der Fahres des Tages."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri erklärt im exklusiven Interview mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube