• 29. Oktober 2016 · 04:17 Uhr

Vor Qualifying: Pirelli hält zwei Aufwärmrunden für möglich

Weil die Piloten durch die kalten Temperaturen Probleme beim Aufwärmen der Reifen haben, geht Pirelli davon aus, dass man im Qualifying zwei Outlaps sehen kann

(Motorsport-Total.com) - Laut Reifenhersteller Pirelli könnte die Formel 1 im Qualifying von Mexiko ein unübliches Szenario erleben. Denn weil es auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez mit Temperaturen von bis zu zwölf Grad Celsius Luft und 19 Grad Celsius Asphalt im unteren Bereich ziemlich kühl war, könnten die Piloten am Samstag im Qualifying zwei Einführungsrunden benötigen, um die Reifen für die fliegende Runde aufzuwärmen.

Foto zur News: Vor Qualifying: Pirelli hält zwei Aufwärmrunden für möglich

Auch mit Supersoft könnten zwei Aufwärmrunden nötig sein Zoom Download

Mit diesem Szenario rechnet jedenfalls Pirelli-Manager Mario Isola, der das Verhalten schon heute häufig beobachten konnte. Denn das Thermometer soll auch im weiteren Wochenendverlauf nicht ansteigen. "Sie sind beim Aufwärmen ziemlich an der Grenze", sagt der Italiener. Sollte jemand auf Soft statt Supersoft sein Glück versuchen, dann sei es nur noch schlimmer.

Allerdings sieht Isola in dem Verhalten einen Vorteil. Denn eine zweite Aufwärmrunde könnte dafür sorgen, dass die Reifen länger halten, weil sie dann weniger Graining bekommen - bei der ohnehin geringen Lebensdauer der Supersofts vielleicht gar nicht so unwichtig. "Wenn man den Reifen auf der Outlap nicht zu sehr stresst, dann kann man ihn auch ein wenig vor Graining schützen", erklärt der Pirelli-Mann.

Graining kommt nämlich dadurch zustande, dass der Reifen bei Kälte spröder wird und kaputtgeht, wie Isola sagt. "Man sorgt für Graining, wenn der Reifen zu kalt ist und man zu sehr pusht und Untersteuern hat." Das könne ein Fahrer eben vermeiden, indem er den Pneu Schritt für Schritt aufwärmt - eine zweite Aufwärmrunde (wie es in der GP2-Serie übrigens meistens der Fall ist), könnte daher das vorherrschende Bild sein.


So wirkt sich die Höhenlage in Mexiko aus

Video wird geladen…

Die Formel 1 gastiert 2016 zum zweiten Mal in Mexiko. Die Höhenlage der Stadt (über 2000 Meter Seehöhe) stellt eine besondere Herausforderung dar Weitere Formel-1-Videos

Nebenbei rechnet Isola damit, dass fast alle Piloten in Q2 versuchen werden, mit dem Supersoft durchzukommen - allerdings nur, wenn man es so managen kann, dass der Reifen weniger Graining bekommt, denn laut Jenson Button zerfalle der Reifen sonst schon nach wenigen Runden im Rennen. "Wenn sich das Graining aber fortsetzt oder man einen hohen Abbau mit dem Supersoft hat, dann ist es ähnlich wie in Austin, wo das Qualifying auf Soft für einen Vorteil sorgen kann.", so Isola.

In Austin hatten die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg sowie Max Verstappen (Red Bull) erfolgreich versucht, mit Softs durchzukommen, um diese am Start aufziehen zu dürfen. "Klar ist, dass man mit einem Qualifying auf Soft die maximale Freiheit bei der Strategie hat", so Isola. Bei Supersoft sei man hingegen stark eingeschränkt. Von daher könnte die Spitze also doch taktieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel 1 App