• 24. Oktober 2016 · 01:38 Uhr

Sauber bleibt punktelos: Austin-Strategie zahlt sich nicht aus

Beim Großen Preis der USA will Sauber mit einer Einstoppstrategie punkten, doch am Ende reicht es für Ericsson und Nasr abermals nicht für die Top 10

(Motorsport-Total.com) - Für Sauber endet auch das 18. Rennen im Formel-1-Kalender 2016 enttäuschend: Mit Rang 14 und 15 verpassen Marcus Ericsson und Felipe einmal mehr die Punkteränge deutlich. Damit bleibt Sauber drei Rennen vor Saisonende Schlusslicht in der WM-Tabelle. Die Einstoppstrategie, mit der beide Fahrer beim Großen Preis der USA in Austin (hier geht's zum Bericht) Punkte wollten, zahlte sich nicht aus.

Foto zur News: Sauber bleibt punktelos: Austin-Strategie zahlt sich nicht aus

Ericsson lässt in Austin die Hoffnung auf Punkte aufflammen, jedoch nur kurz Zoom Download

Dabei sah es nach den Ausfällen von Max Verstappen (Red Bull) und Kimi Räikkönen (Ferrari) im vorderen Fahrerfeld sowie zwei weiteren Ausfällen bei den Mittelfeldteams (Nico Hülkenberg, Force India; Esteban Gutierrez, Haas) zwischenzeitlich so aus, als können Sauber tatsächlich in die Punkte vordringen - Ericsson lag auf Rang elf. Doch am Ende erwies sich die Strategie als Irrweg.

"Wir entschieden uns bei der Rennstrategie für die riskantere Variante mit nur einem Stopp. Wir wussten, dass es damit gegen Ende des Rennens knapp werden würde, waren aber der Meinung, dass wir nur so eine Chance auf den Punktgewinn wahren konnten. Deshalb bin ich nach dem Stopp sehr lange auf Medium-Reifen gefahren. Gegen Ende des Rennens war es dann zu schwierig, das Tempo meiner Konkurrenten mitzugehen", erklärt der Schwede.


Fotostrecke: GP USA, Highlights 2016

Er hatte nach einem "guten Start" und "einigen kämpferischen, schönen Duellen" für einen langen letzten Stint auf die härteren Pneus gewechselt. Sein Teamkollege Nasr war den umgekehrten Weg gegangen und wechselt nach 29 Runden von weich auf medium. Er hatte folglich vor allem zu Beginn zu kämpfen: "Weil diese Gummimischung anfangs weniger Grip hatte, musste ich alles versuchen, um das Auto auf der Strecke zu halten."

Weil die Reifen aber länger hielten als gedachten, "wechselten wir auf eine Einstoppstrategie", erklärt der Brasilianer weiter. "In dieser Phase gab ich mein Bestes, um den Boxenstopp so lange wie nur möglich hinauszuzögern. Aufgrund der Strategie konnte ich gegen Ende des Rennens einige Plätze gutmachen." Von Startplatz 21 verbesserte sich Nasr so zumindest auf den 15. Platz direkt hinter seinem Teamkollegen.

Auch wenn sich die Strategie bei Sauber in Austin nicht so rentierte wie erhofft, rechtfertigt Teamchefin Monisha Kaltenborn den Versuch: "Unser Prinzip muss es sein andere Weg zu gehen, um uns in die Position zu bringen, die Chance auf Punkte zu nutzen", sagt sie und lobt die Leistung der Strategen und Fahrer. Das Team hat sich diesen schwierigen Herausforderungen gestellt und eine solide Leistung gezeigt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com