• 22. Oktober 2016 · 03:13 Uhr

McLaren: Suzuka-Krise überwunden, aber halten die Reifen?

McLaren meldete sich beim Trainingsauftakt nach dem Honda-Debakel in Suzuka als fünfte Kraft zurück, doch der Reifenabbau sorgt (noch) für Kopfzerbrechen

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Suzuka-Debakel startet McLaren vielversprechend in das Austin-Wochenende: Mit Jenson Buttons achtem (+1,355 Sek.) und Fernando Alonsos neuntem Platz (1,443 Sek.) reihte man sich direkt hinter Force India als fünfte Kraft ein. Und landete damit deutlich vor den direkten Rivalen von Toro Rosso.

Foto zur News: McLaren: Suzuka-Krise überwunden, aber halten die Reifen?

Langgezogene Kurven: Gift für den McLaren, Gift für die Reifen Zoom Download

Dennoch bereiten die Reifen McLaren Kopfzerbrechen. "Wir haben im zweiten Training die unterschiedlichen Mischungen probiert, und wir müssen bei der Auswahl vorsichtig sein, denn der Abbau ist beim Supersoft-Reifen erwartet hoch", warnt Alonso. Und auch Button ist bewusst, dass die Pneus das Zünglein an der Waage sein werden.

"Wir sind es nicht gewohnt, hier mit dem Supersoft-Reifen zu fahren", spielt der Brite auf die dieses Jahr dazugekommene dritten Reifenmischung an. Er ist aber der Ansicht, dass der Circuit of The Americas auf allen Mischungen ein schwieriges Terrain darstellt.

"Der Abbau ist auf allen Mischungen hoch - sogar mit dem Medium-Reifen ist es schwierig."Jenson Button
"Der Abbau ist auf allen Mischungen hoch - sogar mit dem Medium-Reifen ist es schwierig", verweist er auf die härteste Mischung. "Er überhitzt sehr schnell und ist nicht so konstant, wie wir es uns von einem Medium-Reifen wünschen würden. Das macht es aber jeden Fall interessant."

Für McLaren sind vor allem die schnellen Kurven eine Herausforderung, was sich bereits in Suzuka gezeigt hat: "So Passagen wie die langgezogene Kurve 17. Das geht vor allem auf die Reifen." Der Brite konnte nicht sein ganzes Programm abspulen, was sein spanischer Teamkollege schon von sich behaupten kann.


Fotos: McLaren, Großer Preis der USA


"Wir haben viele Elemente getestet, darunter Aerodynamikteile und mechanische Einstellungen", erklärt der zweimalige Weltmeister. Noch hat man keine Entscheidung getroffen, wie man in das Qualifying gehen wird. Rennleiter Eric Boullier ist aber ermutigt: "Beide Fahrer haben nach ihren Versuchen mit viel Sprit über die Setup-Arbeiten zwischen den Sitzungen gemeint, dass die Balance gut ist."

Ein kleines Problem gab es auch: Am Ende des ersten Trainings wurde Button per Funk aufgefordert, das Auto langsam an die Box zurückzubringen. Ursache? "Einer der Sensoren von Jensons Motor hatte sich verabschiedet", erklärt Hondas Motorsportchef Yusuke Hasegawa. "Das konnten wir aber vor dem zweiten Training lösen und hat unseren Plan nicht beeinträchtigt."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige InsideEVs