• 09. Oktober 2016 · 10:06 Uhr

Mercedes holt dritte Konstrukteurs-WM: "Ziehe Nikis Kappe"

Lobeshymnen auf die unbesungenen Helden in den Reihen der Silberpfeile: Der Titelhattrick des Teams erfüllt die Verantwortlichen mit stolz - Noch kein Rekord

(Motorsport-Total.com) - Die Mercedes-Mannschaft hat sich bei vier noch ausstehenden Rennen in der Saison 2016 den WM-Titel der Konstrukteure gesichert. Der Sieg Nico Rosbergs und der dritte Rang für Lewis Hamilton beim Japan-Grand-Prix am Sonntag reichten, um die dritte Krone in Serie in trockene Tücher zu packen. Damit verwandelten die Silberpfeile den zweiten Matchball, nachdem sie in Malaysia infolge des Hamilton-Aus eine Party hatten absagen und T-Shirts wieder hatten einpacken müssen.

Niki Lauda schüttelte nach dem Rennen in Suzuka jedem Mechaniker in der Box persönlich die Hand: "Ich habe ihnen allen gratuliert", jubelt der Teamaufsichtsrat. "Das sind die Menschen, die die Titel gewinnen. Wir stehen nur oben und geben blöde Interviews, aber sie machen die richtige Arbeit." Bevor es am Dienstag auch Feierlichkeiten in Brackley und Brixworth gibt, rollt Sportchef Toto Wolff seinen Jungs den roten Teppich aus: "Eine wirklich tolle Truppe mit super Motivation."

Das findet auch offenbar Rosberg, der im Fernsehen seine Grüße nach Stuttgart und die Konzern-Dependancen weltweit schickte: "Wir haben das alle zusammengemacht, alle 200.000 Daimler-Kollegen. Ich hoffe, ihr freut euch auch vor den Fernsehern!" Wolff zeigt sich stolz: "Ich habe die Ehre, sie vor der Kamera zu vertreten. Wir sind fast 1.500 Leute in Brackley und in Brixworth. Sie arbeiten seit drei Jahren fast fehlerfrei. Es ist eine Ehre, mit ihnen zusammenzuarbeiten."

Rosberg und Hamilton seien für ihn die besten Piloten der Welt, weil sie sich gegenseitig immer wieder zu neuen Höhenflügen anspornen würden, aber nur zwei Stars in einer Mannschaft mit vielen unbesungenen Helden. "Wenn ich Nikis Kappe hätte, dann würde ich sie vor ihnen ziehen."

Ein Rekord ist der Hattrick nicht: In der Ära Michael Schumacher gelang Ferrari das Kunststück sechsmal ohne Unterbrechung (1999-2004). McLaren (1988-1991) und Red Bull (2010-2013) verteidigten den Titel in ihren Hochzeiten dreimal. In den Jahren zuvor packte Mercedes den Erfolg früher in trockene Tücher (2014 im 16. und 2015 im 15. Rennen jeweils in Russland, allerdings bei insgesamt kürzeren Rennkalendern), kann aber noch Bestmarken einstellen oder überbieten.

Der Punkterekord für eine Saison, der bei 703 Zählern steht, wankt angesichts 593 Punkten, die die Silbernen aktuell auf dem Konto haben. Auch die meisten Siege in einem Kalenderjahr (16) könnte Mercedes mit nur einem Erfolg in den USA, Mexiko, Brasilien oder Abu Dhabi einstellen, mit einem weiteren toppen. Die Siegquote von 84,2 Prozent aus den Vorjahren lässt sich ebenfalls steigern. Seit dem Rennen in Suzuka steht außerdem fest, dass ein Mercedes-Pilot Weltmeister wird. Daniel Ricciardo als Dritter der Gesamtwertung hat keine Möglichkeit mehr, Rosberg noch abzufangen, könnte sich aber theoretisch noch Hamilton krallen und Vize-Champion werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com