• 08. Oktober 2016 · 10:17 Uhr

Hängepartie um das Setup: Hamilton mit Rang zwei zufrieden

Der Brite glaubt, das Maximum aus seinen Möglichkeiten gemacht zu haben - Nico Rosberg hatte nach einem Reifenproblem in Q3 kurz den Optimismus verloren

(Motorsport-Total.com) - Dass das Qualifying zum Japan-Grand-Prix am Samstag so spannend würde, wie es letztlich war, hatte Nico Rosberg nicht erwartet. Der Deutsche räumt aber ein, vor dem letzten Abschnitt und dem mit 0,013 Sekunden Vorsprung gewonnen Duell gegen Lewis Hamilton den Optimismus kurzzeitig verloren zu haben. "Ich hatte ein gutes Gefühl und ich wusste, dass eine vernünftige Runde reichen würden. Es lief alles glatt", meint Rosberg. Doch dann kam sein missratener erster Versuch in Q3.

Foto zur News: Hängepartie um das Setup: Hamilton mit Rang zwei zufrieden

Lewis Hamilton hatte seine liebe Mühe, als es um das richtige Setup ging Zoom Download

Er erklärt: "Ein Rückschlag. Ich war dann nicht mehr so zuversichtlich." Immerhin hatte Rosberg bei der Ausfahrt aus der Box das Gefühl, den zweiten Rang in petto zu haben, weil die Ferrari und die Red Bull zu diesem Zeitpunkt noch deutlich hinter den Silberpfeilen lagen. Das und nicht näher benannte Änderungen dürften Druck von seinen Schultern genommen haben. Sportchef Toto Wolff erläutert: "Nico fühlte sich auf dem ersten Satz Reifen nicht wohl. Sie hatten etwas ausprobiert."

Am Ende gelangen Rosberg eine Fabelrunde und ein weiterer Nadelstich gegen den Stallkollegen. Schon im zweiten Durchgang hatte Rosberg Hamilton mit einem perfekten Umlauf gefoppt - analog zu Malaysia, als der Deutsche die für den Rennstart benötigten Soft-Reifen mehr schonte und der Brite den Psychohammer auspackte. Kein Grund für Lewis Hamilton, Trübsal zu blasen. "Ich bin glücklich mit dem Qualifying", überrascht er nach Platz zwei. "Ich habe getan, was ich tun konnte."

Seit Freitag war es für den Briten schwierig, sein Auto richtig abzustimmen. "Ich bin mit großen Änderungen ins Zeittraining gegangen", bemerkt er über eine nicht ideale Vorbereitung und sein Setup. "Wir musste eine Rolle rückwärts machen. Das ganze Wochenende lief nicht so glatt wie das vergangene." Was Hamilton Hoffnung machen könnte, ist die Statistik: In den vergangenen drei Jahren gewann in Suzuka immer der Pilot, der das Rennen von Startplatz zwei begonnen hatte.

Er wittert Morgenluft: "Pole-Position ist schön und gut. Aber es muss sich auszahlen, was wir in Sachen Starts unternommen haben. Und abwarten, was das Wetter macht." Auch Rosberg warnt vor der grünen Ampel, zumal in Japan eine zusätzliche Hürde winkt. "Der Start ist wichtig", mahnt der Wiesbadener. "Weil die Start- und Zielgerade abfällt, gibt es weniger Grip als sonst." Mit seinem Auto - auch mit Blick auf die Longruns - scheint er aber deutlich zufriedener als Hamilton.

Nur 0,302 Sekunden Vorsprung auf den drittplatzierten Kimi Räikkönen sind für Wolff eine Warnung: "Wir haben damit gerechnet, dass Ferrari nahe dran ist. In Suzuka rückt das Feld immer zusammen. Auf den Longruns war es noch enger. Es droht Spannung", so der Sportchef. 'RTL'-Experte Timo Glock hat Rot auf der Rechnung. Er erinnert an Kupplungsprobleme der Platzhirsche: "Die Silbernen werden grübeln, denn Ferrari war zuletzt am Start unheimlich stark. Da ist Mercedes verwundbar." Der Hesse weiß, dass Räikkönen in der Startphase wenig zu verlieren hat: "Kimi wird es völlig egal sein. Er wird alles daran setzen, es auf den ersten Metern umzusetzen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs