• 07. Oktober 2016 · 13:08 Uhr

Renault: Defekter Kabelbaum bremst Jolyon Palmer ein

Durchwachsener Trainingsauftakt für Renault in Suzuka: Jolyon Palmer verliert durch einen Elektrikdefekt am Vormittag viel Zeit

(Motorsport-Total.com) - Mit den Plätzen 15 für Kevin Magnussen und 18 für Jolyon Palmer ist Renault solide in das 17. Rennwochenende der Formel-1-Saison 2016 gestartet. Während Magnussen einen problemlosen Trainingsauftakt zum Grand Prix von Japan in Suzuka erlebte, stand Teamkollege Palmer im ersten Freien Training lange an der Box. Ein defekter Kabelbaum hatte seinen Renault-Antrieb lahmgelegt und musste getauscht werden, sodass Palmer in den ersten 90 Trainingsminuten nur 13 Runden fahren konnte.

Foto zur News: Renault: Defekter Kabelbaum bremst Jolyon Palmer ein

Jolyon Palmer kam in Suzuka erst am Nachmittag richtig in Schwung Zoom Download

"Es war schade, dass ich im ersten Freien Training so viel Zeit verloren habe, denn ich bin hier vorher noch nie richtig gefahren", sagt Palmer. "Am Nachmittag war dann aber alles gut, und das Auto ist schneller als es meine Rundenzeit aussagt." Auch Magnussen war mit dem ersten Trainingstag unter dem Strich zufrieden. "Wir sind heute viele Runden gefahren, und es lief recht gut. Das Auto fühlt sich gut an. Wir haben vor dem Qualifying noch einiges zu tun, aber bisher ist es ermutigend."

Renault konzentrierte sich am Freitag vor allem auf Tests der unterschiedlichen Reifenmischungen. Dazu wurde das Programm am Nachmittag zwischen beiden Fahrern aufgeteilt. Magnussen fuhr mit der weichen und der harten Mischung, während Palmer auf Medium und Weich ausrückte.

"Obwohl wir durch das Elektrikproblem am Auto von Jolyon heute Zeit verloren haben, konnten wir das meiste von unserem Programm durchgehen. Es war nicht der beste Start ins Wochenende, aber die Balance des Autos ist recht gut", bilanziert Technikchef Bob Bell. "Ich denke, wie können ähnliche Fortschritte machen wie bei den vergangenen Rennen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!