• 30. September 2016 · 11:03 Uhr

Red Bull auf den zweiten Blick schnell: Geheimwaffe Longrun?

Obwohl man in der Zeitentabelle nicht sonderlich gut klassiert ist, hat Red Bull in Malaysia gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist: Verstappen brilliert beim Longrun

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn das Endklassement des Trainingsfreitags der Formel 1 in Malaysia möglicherweise einen anderen Eindruck vermittelt, so könnte das Rennen am Sonntag einen spannenden Kampf an der Spitze bieten. Denn Red Bull hat bei den Longruns heute den besten Eindruck gemacht, auch wenn man bei den Spitzenzeiten nicht vorne dabei war und nur die Plätze fünf und acht belegte.

Foto zur News: Red Bull auf den zweiten Blick schnell: Geheimwaffe Longrun?

Max Verstappen dürfte die Aufmerksamkeit von Mercedes besitzen Zoom Download

Max Verstappen dürfte Mercedes ein wenig Schweiß auf die Stirn getrieben haben, denn im Longrun war der Niederländer den Silberpfeilen überlegen. Der Red-Bull-Pilot fuhr auf dem heißen Asphalt konstante Runden im Bereich von 1:39 Minuten, während Mercedes nicht unter 1:40 Minuten kam - ob mit mehr Benzin bleibt offen. "Es sieht nicht so schlecht aus", zieht Verstappen daher ein positives Fazit.

Musste er sich im ersten Training noch an den neuen Asphalt und die Strecke gewöhnen, so fand das Geburtstagskind, das heute 19 Jahre alt wird, in der zweiten Session schnell ein gutes Gefühl: "Ich konnte mit dem Auto machen, was ich wollte. Ich konnte es wie gewünscht in die Kurven schmeißen, und trotzdem war die Pace noch da. Das ist immer positiv", sagt er.

"Die Longruns sehen ziemlich stark aus", erklärt er seine Trumpfkarte für den Sonntag. Einziges Problem könnte noch das Qualifying am Samstag werden, wo Red Bull auf eine Runde bislang langsamer war als Mercedes und Ferrari. "Wenn wir noch ein wenig Pace über eine Runde finden, dann können wir glücklich sein", sagt Verstappen, gibt sich diesbezüglich aber zuversichtlich: "Die Pace auf den Softreifen war ziemlich gut. Ich habe gespürt, dass noch ein wenig Rundenzeit drin ist."

Teamkollege Daniel Ricciardo war hingegen nicht ganz so glücklich über die Performance mit den weichen Pneus: "Sowohl mit wenig als auch mit viel Benzin haben wir keine großen Sprünge machen können. Da müssen wir definitiv noch etwas finden", so der Australier, der bei seinen Longruns zudem ein Problem damit hatte, den richtigen Grip aus den Reifen zu bekommen. Am Ende fehlten ihm 1,393 Sekunden auf die Bestzeit.


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Malaysia


"Wir wären natürlich gerne etwas schneller. Ich bin ziemlich weit weg von der gewünschten Pace", so Ricciardo, der sich etwas an Singapur erinnert fühlt, wo Red Bull am Freitag auch nicht schnell war. Doch zumindest konnte man da das Blatt wenden und verpasste den Sieg nur hauchdünn - ein gutes Omen? "Wir werden definitiv ein paar Verbesserungen für morgen tätigen, aber es ist schwer zu wissen, wo wir sein werden", meint der Australier.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!