• 16. September 2016 · 19:24 Uhr

Starke Singapur-Longruns: Neue Red-Bull-Updates überzeugen

Red Bull bekräftigt mit starken Longrun-Zeiten die Favoritenrolle in Singapur - "Es ist ein neuer Motor, aber nichts Besonderes", relativiert Max Verstappen das Update

(Motorsport-Total.com) - Mit 15 zusätzlichen PS möchte Red Bull in Singapur unter dem Fluchtlicht glänzen. Motorenlieferant Renault liefert dafür eine verbesserte Einspritzung, dazu gibt es neuen Sprit und eine verbesserte Aerodynamik. In den ersten beiden Freien Trainings ist zunächst nur Max Verstappen mit dem neuen Motor-Update unterwegs. Zulieferer Renault betont, dass hinter dieser Entscheidung "keine Taktik, keine Strategie und keine Begünstigung" stünde.

Foto zur News: Starke Singapur-Longruns: Neue Red-Bull-Updates überzeugen

Max Verstappen will unter dem Flutlicht von Singapur überzeugen Zoom Download

Der Niederländer bedankt sich bei seinem Team direkt mit den stärksten Longruns des gesamten Formel-1-Feldes und liegt dabei deutlich vor Spitzenreiter Mercedes. Zwar gelingt Nico Rosberg die Bestzeit des Trainingstages, doch in den Longruns muss sich der Deutsche vom Niederländer deutlich geschlagen geben. Damit untermauert Red Bull die Favoritenrolle für den Grand Prix von Singapur am Sonntag.

"Es ist ein neuer Motor, aber nichts Besonderes. Nur ein neuer Motor", relativiert Verstappen die Aufregung um den verbesserten Antrieb. "Meine zweite Session war nicht perfekt, aber wir können uns noch etwas weiter verbessern", verrät der 18-Jährige, der die drittschnellste Zeit im zweiten Freien Training fährt, die zugleich auch die drittschnellste Zeit des gesamten Trainingstages ist. Nach Monaco habe das Team erstmals eine "realistische Chance", Ferrari und Mercedes zu schlagen, hofft der Red-Bull-Pilot.

Nicht nur Motor, auch Reifenwahl unterschiedlich

Teamkollege Daniel Ricciardo kann sich auch ohne Motor-Update auf dem vierten Rang in der Zeitentabelle einreihen. Zuvor sorgt der Australier für Adrenalin, als sich sein Bolide auf dem Stadtkurs dreht. Der Wagen schlägt aber nirgendwo an, sodass Ricciardo zurück in die Box fahren kann.


Großer Preis von Singapur - Freitag

Ricciardo ist zunächst auf den Supersoft-Reifen unterwegs, währenddessen Verstappen schon auf Ultrasoft-Reifen setzt. "Wir wollten sehen, wie die Reifen bei vollen Tanks reagieren, um vergleichen zu können", verrät Helmut Marko die Vorgehensweise im Freien Training. "Wir waren ein bisschen überrascht, wie viel schneller der Ultrasoft-Reifen ist."

Der Österreicher ist sich sicher, dass "Mercedes extra Power aktivieren kann, was hier aber nicht so viel ausmacht". Damit zählt das Red-Bull-Team weiterhin zu den Favoriten in Singapur.

Teamchef Horner sieht Singapur-Dreikampf

"Die ultraweiche Reifen haben schon ihre Eigenheiten. Du glaubst, du hast Grip und dann ist der plötzlich weg. Das müssen wir uns nochmal anschauen", gibt Ricciardo seiner Crew eine Hausaufgabe bis zur Qualifikation auf.


Fotostrecke: Formel-1-Strecken 2016: Singapur

Teamchef Christian Horner sieht einen Dreikampf auf seinen Rennstall zukommen. Neben WM-Spitzenreiter Mercedes sei auch Ferrari stark. Räikkönen legt am Freitag bessere Longrun-Zeiten hin als Lewis Hamilton oder auch Rosberg. Zudem seien die Fahrkünste von Sebastian Vettel nicht zu unterschätzen, wie Horner aus eigener Erfahrung zu Bedenken gibt.

"Sebastian ist auf dieser Strecke ein Ass. Er bringt hier mindestens drei Zehntelsekunden. Singapur war schon immer eine Strecke, auf der er über sich hinauswachsen konnte. Und unsere beiden Jungs werden hoffentlich echte Herausforderer sein," ist sich der Brite in Singapur sicher.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1
Die 20 letzten Podium-Neulinge in der Formel 1

Foto zur News: Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Zandvoort: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Daten zeigen: Ferrari hat Undercutgefahr unterschätzt!
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG

Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube