• 15. September 2016 · 20:35 Uhr

Prinzip Hoffnung: Toro Rosso setzt Aero-Vergleiche fort

Toro Rosso wird auch in Singapur einige Vergleichstests fahren, um die Aerodynamik zu evaluieren - Singapur liegt dem Auto aber besser als Monza und Spa

(Motorsport-Total.com) - Toro Rosso wird am Wochenende in Singapur seine Aerodynamik-Vergleiche fortsetzen. Der Rennstall hatte ein entsprechendes Programm schon in Monza begonnen, um die anhaltende Schwächeperiode zu analysieren. In Singapur erhofft man sich mit mehr Abtrieb nun weitere Erkenntnisse. "Es wird ein wichtiger Test werden, um die Richtungen der beiden Setups und Pakete zu sehen. Danach werden wir Entscheidungen treffen", erklärt Carlos Sainz.

Foto zur News: Prinzip Hoffnung: Toro Rosso setzt Aero-Vergleiche fort

Bei Toro Rosso schaut man immer noch, woher die Probleme kommen Zoom Download

Toro Rosso hatte sich dazu entschieden, weil man seit Hockenheim deutlich zurückgefallen war. "Wir waren nicht mehr dort, wo wir es erwartet hatten. In Spa und Monza waren wir nicht annähernd auf dem Level", so Sainz. Mit dem neuen Aeropaket will man nun die Bereiche herausfinden, die Schuld am Dilemma haben. Zwar glaubt der Spanier nicht, dass es am Aeropaket liegt, "aber wir wollen die Zweifel beseitigen".

Das neue Aeropaket besitzt unter anderem neue Unterböden, neue Seitenkästen und einen neuen Frontflügel. "Es gibt viele Dinge, die richtig oder falsch laufen können", meint Sainz. Allerdings habe man in den Daten bislang nicht viele Unterschiede entdecken können. "Es wird wohl auf die Stoppuhr ankommen am Ende, weil sich das Gefühl nicht groß unterscheidet. Wenn wir in Singapur wieder auf Normalniveau sind, dann wissen wir, dass es an der Streckencharakteristik liegt. Hoffentlich ist das der Fall."


Fotos: Großer Preis von Singapur


Singapur sollte dem STR11 ohnehin mehr liegen. In Spa und Monza hatte man mit dem alten Ferrari-Motor zu viel Zeit verloren, doch weil es in Singapur nicht so lange Vollgas-Passagen gibt, rechnet man dort wieder mit Verbesserung. "Es geht hier mehr um Kurven, wo unser Auto konkurrenzfähiger ist. Wir wollen das Beste herausholen", erklärt Daniil Kwjat. "Ich komme gut mit der Strecke zurecht, ich mag Stadtkurse. Hoffentlich wird es gut sein."

Mit viel Abtrieb kann Toro Rosso arbeiten. Zwar habe man nicht das aktuelle Niveau von Mercedes oder Red Bull, "aber trotzdem haben wir seit dem vergangenen Jahr viel Abtrieb gewonnen", wie Sainz sagt. "Wir haben aber immer noch viel Luftwiderstand und keine große Power." Allerdings sollte das in Singapur nicht so sehr ins Gewicht fallen wie in Monza oder Spa zuvor. Ob die Schwäche nur an den Strecken lag, sollte sich allerdings an diesem Wochenende mit dem Aerotest klären.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz