• 28. August 2016 · 22:07 Uhr

Kimi on fire: Darum rauchte es bei Räikkönen im Auto

Nach der Startkollision mit Sebastian Vettel und Max Verstappen stand der Unterboden von Kimi Räikkönen kurzzeitig in Flammen - Ferrari klärt auf

(Motorsport-Total.com) - Beim Großen Preis von Belgien 2016 kochten im Team von Ferrari nicht nur wegen Max Verstappen die Emotionen hoch. Die Startkollision mit dem Red-Bull-Youngster, die sowohl Sebastian Vettel als auch Kimi Räikkönen ihre aussichtsreichen Positionen im Rennen von Spa kosteten, ließ zudem im wahrsten Sinne des Wortes Flammen aufsteigen. Denn als Räikkönen zum Reparaturstopp an die Box kam, brannte der Unterboden seines SF16-H.

Bei der Berührung mit Teamkollege Vettel und anschließend mit Verstappen hatte sich der Finne einen Reifenschaden zugezogen und die Nase demoliert. Infolgedessen schliff das Chassis auf dem Boden, überhitzte auf dem Weg in die Boxengasse und fing schließlich Feuer.

"Mit dem kaputten Reifen hat der Unterboden auf dem Asphalt geschliffen", erklärt Räikkönen das Problem. "Man hat die Funken fliegen sehen und ich hatte auch eine leichte Rauchentwicklung. Dafür sind die Autos eben nicht gebaut. Das hat folglich einen ziemlichen Schaden verursacht. An der Box wurde dann daran gearbeitet, sodass wir weiterfahren konnten. Aber es war alles andere als perfekt."

Während des ersten Boxenstopps, der sich aufgrund des Feuers erheblich in die Länge zog (1:27.084 Minuten), und auch während der Rennunterbrechung infolge der roten Flagge arbeitete das Team mit Hochdruck daran, den Schaden so gut wie möglich zu fixen.

Dass beide Piloten trotz der widrigen Umstände noch in die Punkte fuhren, wertet Teamchef Maurizio Arrivabene als positives Zeichen. "Nach dem Startunfall waren beide Autos beschädigt, unten am Boden, aber auch an anderen Teilen", weiß er. "Gemessen daran war die Performance auf der Strecke durchaus ermutigend." Trotz der Schäden sei das Auto schnell und stabil gewesen. "Das stimmt uns optimistisch für unseren Heim-Grand-Prix", so Arrivabene.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenNiederlanden GP / 1. Freies TrainingFreitag, 29.08.2025 ab 12:30 Uhr