• 01. August 2016 · 10:14 Uhr

Christian Horner: Max Verstappen kann auch Teamplayer sein

Max Verstappen stellt sich in Hockenheim ganz in den Dienst des Teams und lässt Daniel Ricciardo vorbei - Das verhilft Red Bull zu zwei Podestplätzen

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen zeigte beim Grand Prix von Deutschland in Hockenheim ein anderes Gesicht. Als er im Laufe des Rennens darauf hingewiesen wurde, dass sein Red-Bull-Teamkollege Daniel Ricciardo schneller ist und er ihn nicht aufhalten soll, machte Verstappen bereitwillig Platz. Zu diesem Zeitpunkt in Runde 40 waren beide mit unterschiedlichen Reifenmischungen unterwegs. Für Red Bull ging diese Taktik auf, denn Ricciardo und Verstappen fuhren als Zweiter und Dritter auf das Podest.

Foto zur News: Christian Horner: Max Verstappen kann auch Teamplayer sein

Zwischen den beiden Red-Bull-Piloten herrscht ein gutes Verhältnis Zoom Download

Ungewöhnlich war Verstappens Verhalten dennoch, denn wenn man sich an seine Tage bei Toro Rosso zurückerinnert, ignorierte er solche Anweisungen und schimpfte am Funk. Jetzt zeigte er in Hockenheim ein anderes Gesicht und überließ Ricciardo problemlos seinen Platz. "Er hat zweifellos bewiesen, dass er ein Teamplayer ist", lobt Teamchef Christian Horner. "So wie die beiden heute zusammengearbeitet haben, war es sehr gut."

Für Red Bull geht es derzeit in erster Linie darum, vor Ferrari zu bleiben. In Ungarn und in Hockenheim klappte das mit beiden Autos. Dazu will man auch den Druck auf Mercedes phasenweise hoch halten. Individuelle Ergebnisse sind momentan sekundär "Man muss sich auch das Vertrauen des Teams erarbeiten", sagt Verstappen zu seinem Verhalten in Hockenheim. "Ich bin für sie noch relativ neu. Meine Pace war in Ordnung. Für das Team war es ein sehr positiver Tag. Wichtig war, dass wir vor Ferrari sind."

Unterschiedliche Strategie: Plan geht auf

Ferrari war am Ende in Hockenheim kein Gegner für Red Bull. Dafür konnte das britisch-österreichische Team Mercedes jagen und schließlich Nico Rosberg schlagen. Ein Schlüssel dazu war die Strategie. "Beim ersten Stopp montierten wir bei Max einen neuen Satz Supersoft-Reifen, um zu versuchen, Rosberg in Schach zu halten", erläutert Horner. "Mit Daniel gingen wir den anderen Weg und gaben ihm den Soft-Reifen."

Foto zur News: Christian Horner: Max Verstappen kann auch Teamplayer sein

Unterschiedliche Reifen: Gleich macht Verstappen Platz für Ricciardo Zoom Download

Nach Ricciardos zweitem Stopp in Runde 33 auf Supersoft-Reifen holte er mit großen Schritten auf Verstappen auf, der bis zur 45. Runde mit Soft fuhr. "Nachdem Rosberg seine Strafe erhalten hatte, mussten wir sicherstellen, dass beide vor ihm bleiben würden", sagt Horner zu dieser Situation. "Daniel war auf dem schnelleren Reifen und holte rasch auf Max auf. Wir sagten ihm, dass er ihn einfach vorbeilassen solle, anstatt in einem Zweikampf Zeit zu verlieren."

Im 40. Umlauf ging Ricciardo vor der Spitzkehre problemlos an seinem Teamkollegen vorbei. "Damit konnten wir sicherstellen, dass beide vor Rosberg sein würden. Max hat das effizient umgesetzt", lobt der Red-Bull-Teamchef. "Es ist ein tolles Ergebnis der Teamarbeit, inklusive der beiden Rennfahrer." Damit hat sich Red Bull vor der Sommerpause etwas Luft auf Ferrari geschaffen. 14 Punkte beträgt nun der Vorsprung in der Konstrukteurs-WM auf die Scuderia.

Anschließend feierten Ricciardo und Verstappen gemeinsam auf dem Podium. Das Verhältnis der beiden ist gut. "Ihr Verhältnis ist gesund", bestätigt auch Horner. "Zwischen ihnen herrscht großer Respekt. Sie scheinen sich auch zu mögen, soweit das bei Teamkollegen der Fall sein kann. Beide verlangen auch ähnliche Dinge beim Auto. Sie sind auch beide sehr schnell. Diesmal lief es für Daniel besser, in Barcelona war das für Max der Fall. So ist das im Laufe einer Saison. Beide haben an diesem Wochenende außergewöhnlich gut gearbeitet."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com