• 29. Juli 2016 · 19:26 Uhr

Freitagserfolg: Red Bull im Longrun auf Mercedes-Niveau

Starke Longruns lassen Red Bull beim Großen Preis von Deutschland auf ein gutes Rennen hoffen - Daniel Ricciardo gibt Platz drei als Qualifying-Ziel aus

(Motorsport-Total.com) - Im Qualifying an Ferrari vorbei, im Rennen auf Augenhöhe mit Mercedes? So ähnlich malt sich Red Bull das Formel-1-Wochenende auf dem Hockenheimring jedenfalls aus. Max Verstappen und Daniel Ricciardo beendeten den Trainingsfreitag zum Großen Preis von Deutschland 2016 auf den Rängen vier und fünf im Ferrari-Sandwich und hinter der Mercedes-Doppelspitze. Am Nachmittag betrug der Rückstand auf den Trainingsschnellsten Nico Rosberg satte 0.842 Sekunden.

Foto zur News: Freitagserfolg: Red Bull im Longrun auf Mercedes-Niveau

Max Verstappen feiert seine Formel-1-Premiere auf dem Hockenheimring Zoom Download

"Auf eine Runde gesehen geht es eng zu. Das wird ein harter Kampf mit Ferrari", schätzt Ricciardo die Rundenzeit der Red Bulls im Vergleich zur Konkurrenz ein, sieht aber durchaus Luft nach oben: "Ich denke, da können wir noch etwas mehr rausholen. Wenn es für uns morgen gut läuft, können wir uns auf drei qualifizieren. Das ist das Ziel", so der Australier weiter. Teamintern blieb er mit seiner Bestzeit von 1:16.490 Minuten nur knapp hinter Verstappen (1:16.456, beide FP2) zurück.

"Ich mag diese Strecke, sie hat einen guten Flow und insbesondere der letzte Sektor macht viel Spaß", schwärmt der Red-Bull-Pilot vom Hockenheimring, auf den die Formel 1 nach einjähriger Pause ihr Deutschland-Comeback feiert. Eine besondere Herausforderung sei das Reifenmanagement: "Es gibt ein paar enge Kurven, in denen vor allem die Hinterräder aufheizen. Im letzten Sektor sind die Kurven lang gezogen und die Vorderreifen werden beansprucht. Die Balance zu finden, ist schwer."

Formel-1-Experte Surer: Red Bull echte Gefahr

Dennoch gelangen dem 27-Jährigen vor allem ein paar beeindruckende Longrun-Zeiten, er blieb gleich dreimal unter der 1:20er-Marke. "Die Red Bulls", analysiert 'Sky'-Experte Marc Surer, "können mit dem Mercedes wirklich mithalten. Als einziges Team." Auch Ricciardo lobt, wie konkurrenzfähig sein RB12 im Longrun war und hat die Silberpfeile für das Rennen im Visier: "Mit mehr Benzin im Tank sieht es ganz gut aus. Wenn wir das bis Sonntag beibehalten können, sollten wir vorn dabei sein."


Großer Preis von Deutschland - Freitag

Teamkollege Verstappen, der auf dem Hockenheimring seine Formel-1-Premiere feiert, weiß zwar, dass es für einen Red-Bull-Sieg "sehr viel Glück" brauche. Mit seiner Freitagspace ist der Niederländer dennoch zufrieden: "Es war ein guter Tag. Ich konnte mich an die Strecke gewöhnen und glaube, wir sind nicht allzu weit weg." Dass Ferrari anders als noch vor einer Woche in Ungarn wieder näher gekommen ist, überrascht ihn nicht. "Diese Strecke ist besser für sie. Aber Mercedes ist in Reichweite", betont er.

Auch Verstappen baut vor allem auf die positiven Longruns des Red Bulls. Einzig eine blockierende Front bereitete dem 18-Jährigen am Freitag noch Kopfzerbrechen. "Das bekommen wir morgen hoffentlich in den Griff", zeigt er sich zuversichtlich. In Kurve 1 war Verstappen einige Male von der Strecke abgekommen. Die Rennleitung hatte angekündigt, alle Fahrer, die im zweiten und dritten Freien Training die Track Limits in besagter Kurve dreimal verlassen, zu den Stewards zitiert werden würden.

Doch Verstappen gibt sich gelassen: "Jeder ist dort weit gegangen. Warten wir mal das Fahrerbriefing ab." Auch auf sein Überholmanöver an Kimi Räikkönen in Ungarn angesprochen, weist der Red-Bull-Pilot weiterhin jede Schuld von sich. "Ich muss mich nicht verteidigen. Ich bin selbstbewusst und denke nicht, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe. Aber sie können gern mit mir reden", sagt der Formel-1-Youngster. Mit seiner Fahrweise und Verteidigungshaltung sei er trotz der Kritik sehr glücklich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Anzeige InsideEVs