• 11. Juli 2016 · 18:33 Uhr

Rosberg-Strafe: Mercedes verzichtet nun doch auf Berufung

Wieso Mercedes auf eine Berufung gegen die Zehn-Sekunden-Strafe für Nico Rosberg verzichtet, die man wegen eines Verstoßes gegen das Funkverbot erhielt

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat am Montag bekanntgegeben, von einer Berufung gegen die Entscheidung der Rennkommissare zu verzichten. Diese hatten Nico Rosberg beim Grand Prix von Großbritannien wegen eines als Fahrhilfe interpretierten Funkspruches eine Zehn-Sekunden-Strafe aufgebrummt, wodurch der WM-Leader Platz zwei an Max Verstappen verlor. Das Team akzeptiere die "Interpretation der Regeln durch die Rennkommissare, deren Entscheidung und die damit verbundene Strafe", erklärt Mercedes in einer Pressemitteilung.

Foto zur News: Rosberg-Strafe: Mercedes verzichtet nun doch auf Berufung

Nico Rosberg verliert endgültig Platz zwei an Max Verstappen Zoom Download

"Wir haben gegenüber den Rennkommissaren nachgewiesen, dass ein Getriebeschaden, der zum Ausfall geführt hätte, kurz bevorstand. Deshalb war es uns innerhalb der Regeln erlaubt, Nico auf den nötigen Wechsel des Modus hinzuweisen. Der Hinweis, den siebten Gang zu vermeiden, wurde jedoch als Verstoß gegen TD/016-16 und damit gegen Artikel 27.1 des Sportlichen Reglements angesehen", geht man ins Detail.

Dafür zeigt man sich mit dem aktuellen Funkverbot unzufrieden. "In den kommenden Wochen werden wir die Gespräche über die empfundene Überregulierung des Sports mit den relevanten Beteiligten aus der Formel 1 fortführen", erklärt das Weltmeisterteam.

Am Sonntag hatte Mercedes nach der Strafe noch angedacht, gegen das Urteil der Rennkommissare rund um Nigel Mansell vorzugehen (die Chronologie der Ereignisse vom Sonntag in unserem Ticker).

Diese Absichtserklärung ging ordnungsgemäß bei der FIA ein. Danach hätte man 96 Stunden (also vier Tage) Zeit gehabt, um den Protest über den nationalen Verband des Teams schriftlich und offiziell einzureichen. Im Fall des Mercedes-Rennstalls, der unter deutscher Lizenz antritt, wäre dies der Deutschen Motor Sport Bund (DMSB). Die Erfolgschancen der Silberpfeile waren aber ohnehin als gering eingeschätzt worden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenNiederlanden GP / 1. Freies TrainingFreitag, 29.08.2025 ab 12:30 Uhr
Anzeige motor1.com