• 08. Juli 2016 · 18:03 Uhr

Mercedes: Rosberg lässt Hamilton nach Defekt schuften

Die Silberpfeile sind in Silverstone haushoch überlegen, doch ein Leck am V6-Hybrid stoppte Rosberg im zweiten Training - Jetzt will er von Daten des Rivalen profitieren

(Motorsport-Total.com) - Das Freie Training zum Großbritannien-Grand-Prix in Silverstone am Freitag brachte zwei gute und eine schlechte Nachricht für Mercedes: Die Silberpfeile sind der Konkurrenz auf der Tempostrecke in Silverstone haushoch überlegen und auch nach dem Teamcrash von Spielberg sind beide Piloten weiter auf Augenhöhe. Die Zuverlässigkeitsprobleme gehen jedoch weiter und trafen diesmal Nico Rosberg, der infolge eines Wasserlecks die komplette zweite Session an der Box verbrachte.

Foto zur News: Mercedes: Rosberg lässt Hamilton nach Defekt schuften

Lewis Hamilton fuhr der Konkurrenz beim Heimspiel auf und davon Zoom Download

Ergo gebührte die Spitze des Gesamtklassements beider Trainingseinheiten Lewis Hamilton, der in 1:31.654 Minuten den Bestwert markierte. Mit seinem besten Umlauf am Vormittag war Rosberg nur 0,033 Sekunden langsamer und noch immer komfortabel vor den Verfolgern, den Red-Bull-Piloten. Was der Konkurrenz zu denken geben muss: Mercedes verzichtete bei den besten Runden auf die Soft-Mischung und begnügte sich mit Medium. Es gibt mehr Luft nach oben als ohnehin.

Trotzdem will sich der Klassenprimus nicht in Sicherheit wiegen. Zwar lobt Hamilton eine bessere Balance des Autos und hatte bei leichtem Gegenwind Spaß in den legendären Highspeed-Kurven Maggotts, Becketts und Stowe: "Da musste ich richtig mutig sein. Ich habe unter dem Helm gejohlt, so aufregend war es. Die beste Achterbahnfahrt, die man sich vorstellen kann." Er sagt aber auch: "Wir könnten schneller sein. Da müssen wir noch etwas tun. Aber unsere Longruns waren prima."

Foto zur News: Mercedes: Rosberg lässt Hamilton nach Defekt schuften

Nico Rosberg musste sich erklären lassen, was an seinem Auto nicht passte Zoom Download

Rund sechs Zehntelsekunden pro Runde nahm Hamilton seinem Ferrari-Konkurrenten Sebastian Vettel unseren Berechnungen zufolge schon jetzt ab, wenn beide Sprit zugetankt hatten. Rosberg kam nicht dazu, Longruns zu simulieren und ärgert sich: "Ich muss mir jetzt abschauen, welche Erkenntnisse Lewis gewonnen hat und versuchen, mir das für Samstag und Sonntag zunutze zu machen", schielt er darauf, von der Mercedes-Politik der offenen Datenblätter zu profitieren. Denn mit 34 Runden kam er in Silverstone bisher nur auf knapp die Hälfte der Hamilton-Kilometer.

Technikchef Paddy Lowe erklärt, wieso Rosberg die zweite Session verpasste: "Es war ein kleines Wasserleck, das kurz vor Beginn auftrat. Wir wollten fahren, ohne es zu reparieren, weil es so ein kleines war, entschieden uns letztendlich aber dafür, nicht das Risiko einzugehen." Denn der übrige Antriebsstrang hätte beschädigt werden können. "Es ist ein Freitagsmotor, den wir sowieso im Rennen nicht mehr einsetzen, es sei denn, wir kommen in eine Motorenknappheit", beruhigt Lowe.

Er bezeichnete die Angelegenheit aber trotz der guten Zeiten als "Rückschlag" für Rosberg. Der Vizeweltmeister demonstriert indes eine breite Brust. Er sagt: "Es sieht so aus, als wären wir die Schnellsten. Und ich bin mir sicher, dass wir das Problem bis Samstag im Griff haben werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs