• 01. Juli 2016 · 21:57 Uhr

Renault schwärmt: In Spielberg endlich ein Gefühl fürs Auto

Kevin Magnussen und Jolyon Palmer berichten nach dem Trainingsauftakt in Spielberg von einer Verbesserung des R.S.16 - Zeiten bleiben verbesserungswürdig

(Motorsport-Total.com) - Deutet sich hier endlich die ersehnte Wende für das Performance-geplagte Renault-Team an? Nach den ersten beiden Trainingseinheiten zum Grand Prix von Österreich sprechen Kevin Magnussen und Jolyon Palmer erstmals einhellig über ein gutes Fahrverhalten des R.S.16. Über hintere Mittelfeldplätze ging es dennoch nicht hinaus.

Foto zur News: Renault schwärmt: In Spielberg endlich ein Gefühl fürs Auto

Der R.S.16 zeigt sich endlich einmal von einer besseren Seite Zoom Download

"Wir haben bessere Traktion, besseren Grip und ein besseres Bremsverhalten", schwärmt Magnussen. "Es fühlt sich viel stabiler in den schnellen Kurven an. Wir haben noch viel zu tun, aber ich fühle mich im Auto jetzt viel wohler als vorher."

Seit Renault in diesem Jahr wieder als Werksteam angetreten ist, konnten sie noch nicht so recht auf einen grünen Zweig kommen. Die Übernahme des finanziell geplagten Lotus-Teams, das im vergangenen Jahr noch mit Mercedes-Antriebseinheiten fuhr, war zu spät über die Bühne gegangen. Die Entwicklung des aktuellen Boliden litt darunter. Magnussens siebter Platz in Russland brachte die einzigen sechs Punkte, die in diesem Jahr bisher drin waren.

Wie unterlegen das Team ist, konnten die Piloten auf der Strecke spüren. Umso erstaunlicher ist es, wie positiv sie in Spielberg gestimmt sind. Mit einer Zeit von 1:09.525 Minuten gelang Magnussen dennoch lediglich Platz 16 (+2,152 Sekunden). Teamkollege Palmer landete gar nur auf Rang 18 (1:09.851). Der Brite fiel vor allem am Nachmittag auf, als er bei dem einsetzenden Regenschauer ins Schlingern geriet.

"Es wurde ganz schön verrückt, als es plötzlich zu gießen begann", sagt er. "Das Auto hatte aber noch relativ guten Grip auf der nassen Fahrbahn, bis es sich dann doch gedreht hat. Das Auto scheint hier aber generell gut zu funktionieren", spricht Palmer aber ebenfalls vom Aufschwung. "Es scheint, als würden wir gute Fortschritte machen." Der Qualifying-Samstag wird zeigen, wie weit Renault das neue Fahrgefühl bringt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenNiederlanden GP / 1. Freies TrainingFreitag, 29.08.2025 ab 12:30 Uhr
Anzeige motor1.com