• 30. Juni 2016 · 19:17 Uhr

Vettel zuversichtlich: "Erwarten, konkurrenzfähig zu sein"

Sebastian Vettel reist mit Selbstvertrauen nach Österreich und möchte Mercedes am Red-Bull-Ring Paroli bieten - Doch der Heppenheimer fordert Verbesserungen

(Motorsport-Total.com) - Wenn Sebastian Vettel an den Red-Bull-Ring in Österreich kommt, spürt er sogleich eine besondere Verbundenheit. Als langjähriger Teil der Red-Bull-Familie kennt der Heppenheimer Spielberg natürlich sehr gut, und hier konnte er einst auch die erste Ausfahrt in einem Ferrari unternehmen - auch wenn es kein aktueller war, sondern der Ferrari von Gerhard Berger von 1988.

Foto zur News: Vettel zuversichtlich: "Erwarten, konkurrenzfähig zu sein"

Sebastian Vettel ist vor dem Großen Preis von Österreich entspannt Zoom Download

An diesem Wochenende möchte er aber mit dem SF16-H besondere Erfolge erzielen. In Spielberg hat Vettel etwas gutzumachen, denn auf dem Podest stand er hier in seiner Formel-1-Zeit noch nie. Zumindest kommt Ferrari mit einem guten Lauf nach Österreich, denn in Baku konnte Vettel hinter Nico Rosberg Rang zwei erreichen, auch wenn er speziell im Qualifying weit von den Silberpfeilen weg war.

Zumindest rechnet sich Vettel einiges aus: "Ich bin zuversichtlich, dass wir näher dran sein werden als in Baku", sagt er und will den Großen Preis von Europa nicht als Referenz sehen. "Wir können erwarten, konkurrenzfähig zu sein. Es könnte sein, dass uns die Streckencharakteristik mehr entgegenkommt als anderen." Zwar rechnet der Deutsche damit, langsamer als Mercedes zu sein, doch Red Bull sollte man im Griff haben.


Fotostrecke: Sebastian Vettels erste Ferrari-Testfahrt

"Das ist kein großes Geheimnis", sagt Vettel und unterstreicht die gute Entwicklung bei der Scuderia: "Wir sind drauf und dran, immer näher zu kommen und Mercedes ordentlich Paroli zu bieten. Wir waren schon weiter weg, haben uns aber noch sehr gut geschlagen und viele Punkte mitgenommen, was uns als Team auszeichnet", sagt er. "Wenn man sich anschaut, wo wir als Team waren und jetzt sind, dann haben wir einen großen Schritt gemacht."

Doch eine realistische Einschätzung wird es erst im Wochenendverlauf geben können, denn zu viele Unwägbarkeiten verzerren die Sicht. Vor allem auf den Reifen liegt ein großer Fokus, denn wer sie richtig in das Fenster bekommt, der kann sich gute Chancen ausrechnen. "Es ist immer ein Zusammenspiel der vielen Parameter, die da zusammenkommen", sagt Vettel. "Beim letzten Rennen hat zum Beispiel niemand verstanden, wieso Red Bull so viele Probleme mit den Reifen hatte."


Spielberg: Vettel über die Strecke in den Bergen

Video wird geladen…

Der Ferrari-Pilot erklärt, warum man in Österreich lieber jede Runde zaubern sollte Weitere Formel-1-Videos

Helfen könnte dabei vor allem ein gutes Auto, das mögliche Schwächen kaschieren kann. Und dabei fordert Vettel noch ein wenig mehr von seinem Team: "Es ist kein Geheimnis, dass wir nicht das beste Auto haben. Aber wir wollen das beste Auto haben. Wir haben auch nicht den besten Motor, aber wir wollen den besten Motor haben", so der Deutsche. "Wir sind hier, um Rennen zu gewinnen." Das könnte aber schwierig werden: Vettel droht ein Getriebewechsel inklusive Startplatzstrafe.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!