• 22. Juni 2016 · 15:41 Uhr

Palmer kritisiert Topteams und gelbe Flaggen im Qualifying

Renault-Pilot Jolyon Palmer macht Hamilton & Co. für seine mäßigen Qualifying-Resultate mitverantwortlich und kritisiert die DRS-Deaktivierung bei Zwischenfällen

(Motorsport-Total.com) - Renault-Rookie Jolyon Palmer kritisiert die Herangehensweise der Top-Teams im Qualifying. Der Brite, dessen schnellste Q1-Runde in Baku durch gelbe Flaggen wegen eines Fahrfehlers von Lewis Hamilton zunichte gemacht wurde, schießt gegen den Mercedes-Piloten: "Er ist locker schnell genug, um Q1 zu überstehen, und trotzdem verursacht er gelbe Flaggen, die uns daran hindern, in unserer einzigen Session das Beste zu geben. Das ist einfach frustrierend."

Foto zur News: Palmer kritisiert Topteams und gelbe Flaggen im Qualifying

Jolyon Palmer wünscht sich mehr Rücksicht der Topteams im Qualifying Zoom Download

Palmer beendete das Qualifying in Aserbaidschan als Letzter - ohne den Zwischenfall wäre er voraussichtlich um eine halbe Sekunde und somit zwei Startplätze besser gewesen. Er wirft den Topteams Rücksichtslosigkeit vor: "Einige Topteams gehen das Q1 entspannt an und sehen es wie ein Freies Training. Für uns ist es aber die einzige Session. Wenn sie also in zwei unserer vier Runden gelbe Flaggen verursachen, dann ist das ziemlich schmerzhaft. Wenn sie in ihrer Runde eine Sekunde unter ihren Möglichkeiten sind, dann kommen sie immer noch weiter."

Doch das ist nicht der einzige Kritikpunkt des GP2-Meisters. Er beschwert sich auch darüber, dass bei einem Zwischenfall bei der DRS-Deaktivierung zu rigoros vorgegangen wird. Das Qualifying in Baku habe auch das aufgezeigt: "Das war ziemlich blöd, denn wenn es einen Zwischenfall in Kurve 3 gibt, dann wird das DRS vor der ersten Kurve deaktiviert. Dabei besteht in der ersten Kurve überhaupt keine Gefahr, wenn jemand in den Kurven 3 oder 4 weit in der Auslaufzone steckt."

Palmer ist nicht der einzige, dem das aufgefallen ist. Auch Manor-Pilot Pascal Wehrlein, dessen Teamkollege Rio Haryanto in Baku das Qualifying-Duell ausgleichen konnte, äußert Kritik: "Wenn jemand in Kurve 3 abfliegt, dann wird das DRS auf der Start-Ziel-Geraden abgeschaltet. Das vestehe ich nicht wirklich."

Auch er ließ deswegen laut eigenen Angaben "ein paar Zehntel" liegen. "Sogar meine zweite Runde war schneller, dabei halten halten die Reifen eigentlich keine zwei Runden. Der DRS-Unterschied macht am Ende der Geraden 20 km/h aus."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
F1: Grand Prix von Aserbaidschan (Baku) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com