• 17. Juni 2016 · 12:34 Uhr

Formel 1 Baku: Hamilton bei Aserbaidschan-Premiere vorne

Das erste Training beendet Lewis Hamilton vor Teamkollege Nico Rosberg und dem starken Valtteri Bottas im Williams - Daniel Ricciardo zerlegt seinen Red Bull

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton hat am Freitagvormittag bei der Formel-1-Premiere in Aserbaidschan die erste Bestzeit auf dem Baku City Circuit gesetzt. Der Mercedes-Star umrundete im ersten Freien Training den 6,003 Kilometer langen Stadtkurs in 1:46.435 Minuten und fuhr damit 0,377 Sekunden schneller als Stallrivale Nico Rosberg, für den nur der zweite Platz blieb. Dritter war überraschend Williams-Pilot Valterri Bottas (+0,661 Sekunden), der auf einer härteren Pirelli-Mischung fuhr und Luft nach oben haben könnte.

Foto zur News: Formel 1 Baku: Hamilton bei Aserbaidschan-Premiere vorne

Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton vor der Altstadt-Kulisse von Baku Zoom Download

Während sich alle Piloten sukzessive an das Limit herantasteten, übertrieb es Hamilton bei zwei Gelegenheiten. In Kurve 15, die mit ihrem engen Notausgang einigen Fahrern zum Verhängnis wurde, bremste der Brite zu weit außen auf dem schmutzigen Teil der Fahrbahn. Er rutschte in die Auslaufzone. Nur wenige Minuten später unterlief Hamilton der gleiche Fehler, diesmal streifte er mit der Vorderachse sogar die Mauer, konnte einen heftigeren Unfall jedoch vermeiden. Einen abschließenden Longrun musste Mercedes streichen, weil er einen Bremsplatten zu beklagen hatte.

Die vielen Patzer waren wohl mangelnder Streckenkenntnis, einer schmutzigen Asphaltdecke und der allgemeinen Schwierigkeit des neuen Hermann-Tilke-Kurses geschuldet. "Es ist definitiv eine herausfordernde Bahn. Sie ist sehr schnell, es gibt viele Mutkurven und es ist ziemlich eng für die Geschwindigkeit", unterstreicht Nico Hülkenberg (Force India). Auch McLaren-Rennleiter Eric Boullier meint: "In der ersten Session war die Strecke ziemlich rutschig. Die meisten Autos sind mit viel Abtrieb gefahren, was aber wohl nicht dem entspricht, was wir noch nutzen werden."

Die konservative Herangehensweise könnte bewirken, dass die Rundenzeiten noch weiter purzeln - und die Höchstgeschwindigkeiten steigen. Schon jetzt wurden über 350 km/h auf der 2,1 Kilometer langen Start- und Zielgerade gemessen. Windschatten soll dort bis zu einer halben Sekunde pro Runde bringen, haben die Messungen im ersten Freien Training ergeben. Hohe Speeds treffen auf null Spielraum für Patzer. "Ich bin mir also sicher, dass viele Fehler passieren", sagt Boullier.

Einziger Bruchpilot: Daniel Ricciardo zerlegt sein Auto

Mit dem Tempo seiner Autos darf der Franzose zufrieden sein: Fernando Alonso (4./+1,554) und Jenson Button (7./+2,584) hielten auf der Powerstrecke Baku trotz Power-Defiziten erstaunlich gut mit. "Ich möchte aber keine Erwartungen schüren", bremst Boullier und warnt vor Euphorie. "Wir wissen, dass die meisten Motorenhersteller am Freitag ein wenig gedrosselt fahren, was wir aber nicht getan haben. Es wird später und am Samtag eine andere Geschichte." Hinzu kommt der hohe Spritverbrauch, der McLaren ebenfalls deutlich mehr ärgern dürfte als Mercedes oder Ferrari.

Apropos Ferrari: Sebastian Vettel (5./+2,192), der sich einen heftigen Dreher leistete, aber nirgends anschlug, und Kimi Räikkönen (12./+3,200) hielten sich noch zurück. Nico Hülkenberg (8.) besitzt das Potenzial, für eine Überraschung zu sorgen. Der Force-India-Pilot nutzte bei seiner schnellen Runde Pirellis Soft-Reifen - also die härteste zur Verfügung stehende Variante. Mit ihr auf den Achsen war er zwar 2,866 Sekunden hinter Hamilton, aber der Champion griff bereits auf Supersoft zurück. Pascal Wehrlein (Manor/+4,784) wurde 20. und hielt sich als Rookie schadlos.

Einen völlig gebrauchten Vormittag erwischte Red Bull: Daniel Ricciardo (13.) zerlegte sein Auto als einziger Pilot. Der Australier war am Ausgang von Kurve 15 zu schnell unterwegs, schlug mit dem Heck in die Mauer ein und provozierte eine Rote Flagge. Er hatte gerade 17 Runden abgespult, damit fehlt ihm wichtige Streckenpraxis. Max Verstappen (16.) musste nach sieben Umläufen die Segel streichen. Rauchzeichen seines Autos entpuppten sich nach einem Check als Ölleck.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com