• 13. Juni 2016 · 12:43 Uhr

Ein Rammstoß und ein Wasserleck: Renault fällt ungewollt auf

Renault konnte auch in Kanada sportlich keine Akzente setzen und fiel nur in der Pannenstatistik auf: Kevin Magnussen rammt Nasr, Jolyon Palmer mit frühem Aus

(Motorsport-Total.com) - So auffallend wie die Boliden von Renault auch aussehen mögen, so farblos sind sie derzeit im Rennen. Auch der Große Preis von Kanada geriet für die Franzosen zu einer Enttäuschung, die mit einem Rang 16 und einem frühen Ausfall endete. Kevin Magnussen versuchte mit einer alternativen Strategie alles, um seinen Unfall vom Samstag vergessen zu machen, allerdings war der Versuch nicht von Erfolg gekrönt.

Foto zur News: Ein Rammstoß und ein Wasserleck: Renault fällt ungewollt auf

Für Jolyon Palmer endete der Tag wieder einmal vorzeitig Zoom Download

"Ich muss meiner Crew danken, die hart gearbeitet hat, um ein neues Chassis für das Rennen aufzubauen. Das zeigt den Teamwork, der bei uns herrscht, und ich bin glücklich, ein Teil davon zu sein", erklärt der Däne. Vielmehr Positives lässt sich aus Montreal ohnehin nicht mitnehmen. Weil er in der Qualifikation nicht antreten konnte, musste Magnussen von ganz hinten starten und entschied sich für einen Start auf Softreifen.

Einen Eindruck konnte er dabei nur bei Felipe Nasr (Sauber) hinterlassen, den er in der dritten Kurve abräumte - Renault hat viel Arbeit vor sich. "Platz 16 ist nicht das, was wir wollten", so Magnussen. "Wir konnten nicht die Performance abliefern, die wir wollten. Das Rennen war ziemlich geradlinig für mich und es gab keine Möglichkeiten, um weiter nach vorne zu kommen." Doch immerhin sah er die Zielflagge.

Das war seinem Teamkollegen Jolyon Palmer nach seinem unfallbedingten Aus in Monaco wieder einmal nicht gelungen. Auch in Montreal war das Rennen für den Briten früh beendet, diesmal beendete ein Wasserleck seinen Tag. "Es ist schade, dass wir ihn so früh aus dem Rennen nehmen mussten", meint Teamchef Frederic Vasseur. "Wir werden die Ursache für den Wasserdruckverlust untersuchen."

Bis dahin lief es für den GP2-Meister von 2014 eigentlich ganz gut. "Der neue Motor hat gut funktioniert, und wir haben beim Setup gute Fortschritte gemacht. Ich habe mich im Auto gut gefühlt, auch wenn es kalt und rutschig war", erzählt der Brite. Am Start gab es zwar einen kleinen Kontakt mit Carlos Sainz und danach hing er hinter Pascal Wehrlein im Manor fest, doch als er freie Fahrt hatte, lief es bis zum Ausfall in Runde 17 gut. "Ich bin glücklich mit dem Auto, von daher freue ich mich nun auf Baku. Ein kleines bisschen Glück kann da allerdings nicht schaden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown