• 28. Mai 2016 · 18:04 Uhr

Fernando Alonso enttäuscht: McLarens Optimismus verfrüht

Probleme mit der Vorderachse ließen Alonso und Button hinter den hochgesteckten Monaco-Erwartungen zurückbleiben: Balance schlecht, Podium Wunschdenken

(Motorsport-Total.com) - Hohe Erwartungen, ein tiefer Fall: Für McLaren war das Qualifying zum Monaco-Grand-Prix am Samstag eine herbe Enttäuschung. Während Fernando Alonso immerhin das Mindestziel Top 10 erreichte, musste sich Teamkollege Jenson Button mit dem 13. Rang begnügen. Dabei hatte die Mannschaft im Fürstentum sogar mit einem Podiumsplatz geliebäugelt, der ohne ein Regenchaos im Rennen Wunschdenken ist. "Da hätten wir uns mehr erwartet", bläst Button die Backen auf.

Foto zur News: Fernando Alonso enttäuscht: McLarens Optimismus verfrüht

Von wegen Podium: Alonso muss doch wieder kleinere Brötchen backen Zoom Download

Auch Alonso räumt ein, dass McLaren die Qualität des Chassis, das in Monaco die Schwächen des Honda-Antriebs hätte verdecken sollen, überschätzt hätte: "Unsere Prognosen waren wohl etwas zu optimistisch", befindet der Spanier und wundert sich, warum seine Chefs nicht aus Erfahrung klug geworden sind. "Wir dachten schon vergangenen Jahr, wir wären in Monaco sehr konkurrenzfähig. Dann waren wir genau wie in Kanada - wo wir uns gar nichts erwartet haben - Zehnter."

Der Ex-Weltmeister musste zunächst um den Einzug in Q2 bangen, weil die rote Flagge nach dem Max-Verstappen-Crash ihn unter Zeitdruck setzte. Alonso meisterte die Aufgabe und brannte im zweiten Abschnitt seine persönlich beste Runde in den Asphalt, ehe es in Q3 wieder klemmte. "Da war ich nicht einmal mehr nahe dran", hadert er mit seinem Aufritt im Shootout um die Plätze unter den Top 10. Er betont den positiven Aspekt der Schlappe: "Immerhin: Ich habe etwas nachzulegen."

Button geriet schon früher ins Straucheln: "Q1 war in Ordnung, in Q2 gab es Probleme. Ich habe beim letzten Versuch auf dem Weg zu Kurve drei stehende Räder gehabt, nach dem Kasino vorne links überbremst - da war der Grip weg", erklärt er, warum er hinter seinem Stallgefährten landete. Unbehagen bereitet es dem Briten, der bei schlechter Balance nie das Gefühl hatte, schnell zu sein, nicht: "Kann passieren, sehe ich entspannt. Ich nehme jetzt einen schönen kalten Drink und relaxe."

Alonso macht sich Gedanken über das Rennen. Ihm schwant Übles: "Schon das ganze Wochenende war schwierig, weil ich beim Einlenken kaum Vertrauen in die Vorderachse hatte. Dann wird es in Monaco schwierig, weil man nicht richtig aggressiv fahren kann", bedauert er. Das muss aber für den Sonntag selbst bei trockenen Verhältnissen nicht unbedingt etwas bedeuten: "Die Vorderreifen kommen einfach nicht in ihr Arbeitsfenster. Im Qualifying fehlt die Zeit, um sie mit mehr Runden auf Temperatur zu bringen", erklärt Alonso und beklagt: "Trotzdem bin ich mit dem Auto nicht komplett zufrieden und wir sind ein Stück weit davon entfernt, es auf das Podium zu schaffen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Alain Prost für das Ferrari-Team?

Anzeige InsideEVs