• 27. Mai 2016 · 07:56 Uhr

Wie Mercedes heute von der Stallkollision in Spa 2014 profitiert

Der Mercedes-Technikverantwortliche Paddy Lowe erklärt, wie sein Team durch die Stallkollision in Spa 2014 reifte und was sich seitdem geändert hat

(Motorsport-Total.com) - Bei Mercedes flogen in den vergangenen Jahren immer wieder die Fetzen. Doch während nach dem Stallcrash in Belgien 2014 der Haussegen zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg völlig schief hing, bemüht man sich nach dem Barcelona-Crash um Eintracht. Die Fahrer sehen von gegenseitigen Schuldzuweisungen ab. Hat sich der Umgang der Piloten miteinander verändert?

Foto zur News: Wie Mercedes heute von der Stallkollision in Spa 2014 profitiert

Die Mercedes-Piloten gehen laut Lowe besser miteinander um als vor zwei Jahren Zoom Download

"Ich denke, dass wir nun tatsächlich in einer viel besseren Lage sind", meint der Technikverantwortliche Paddy Lowe. "Die beiden Fahrer sind nach dem Spanien-Unfall sehr reif miteinander umgegangen. Wir hatten auch eine gute Anhörung mit den Rennkommissaren." Diese beurteilten die Stallkollision in der ersten Runde des Rennens als Rennunfall und verhängten keine Strafen. "Auch die Fahrer sahen es am Ende als Rennunfall, erklärt Lowe.

Der Nachfolger von Ross Brawn ist der Ansicht, dass Mercedes aus den Scharmützeln der Vergangenheit gelernt hat. Vor allem der Zwischenfall in Spa im Jahr 2014, als Rosberg Hamilton bei einem Überholversuch den linken Hinterreifen aufschlitzte, habe zum Reifeprozess der Silberpfeil-Truppe beigetragen.

Foto zur News: Wie Mercedes heute von der Stallkollision in Spa 2014 profitiert

2014 kamen Rosberg und Hamilton einander zu nahe Zoom Download

"Damals fanden wir heraus, wie schlecht man aussehen kann", gibt der Brite zu. "Das war für das Team ein sehr schlechter Moment, der sich nachträglich als positiv herausgestellt hat, denn seitdem haben wir zwischen den Fahrern und dem Rest des Teams eine viel stärkere Partnerschaft aufgebaut." Das gegenseitige Verständnis sei nun "besser" und man befinde sich dadurch "in einer viel besseren Lage".

Herausgefordert wurde der Crash durch die Tatsache, dass Hamilton seine Pole-Position erneut nicht nutzen konnte, um als erster in die erste Kurve zu stechen. Dabei hatte der Weltmeister den besseren Start, wurde aber danach von Rosberg ausgetrickst.

"Dadurch hat er Lewis überrascht", weiß Lowe. Er ist aber nicht der Ansicht, dass Hamilton bei den Starts Nachholbedarf hat: "Lewis hatte in China den besten Start, als er ihn am wenigsten brauchte, denn dadurch geriet er in einen Unfall."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com