• 15. April 2016 · 13:32 Uhr

Top-10-Zeiten: Toro Rosso wehrt sich gegen Motorenschwäche

Beim Trainingsauftakt des Gand Prix von China ist vom schlechtesten Motor des Felds bei Toro Rosso noch nichts zu merken

(Motorsport-Total.com) - Toro Rosso muss sich beeilen. Wegen ihres Vorjahres-Ferrari-Motors müssen Max Verstappen und Carlos Sainz die erste Saisonhälfte optimal ausnutzen, um den Entwicklungsnachteil zum Ende des Jahres ausgleichen zu können. In den ersten beiden Rennen konnten auch bereits die ersten Punkte gesammelt werden. Der Trainingsauftakt zum Grand Prix von China macht jetzt Hoffnung auf noch mehr.

Foto zur News: Top-10-Zeiten: Toro Rosso wehrt sich gegen Motorenschwäche

Der 2015er-Ferrari-Motor zahlt sich für Toro Rosso in China noch aus Zoom Download

"Es bereitet mit etwas Sorgen, dass so etwas behauptet wird", meint Sainz zu der Motorenleistung-Enthüllung, die vergangene Woche aus dem Mercedes-Lager kam. "Aber auch wenn es momentan noch nicht wirklich der Wahrheit entspricht, könnte es Mitte der Saison so weit kommen. Honda und Renault haben die notwendigen Fortschritte gemacht. Ich denke daher schon, dass wir am Ende des Jahres hinter ihnen liegen werden."

Bis dahin muss jede Möglichkeit ergriffen werden. Das bedeutet auch, interne Fehden wie beim Verstappen-Ausraster in Melbourne zu vermeiden. Kollisionen, wie sie Sainz in Bahrain erlebte, sollte aus dem Weg gegangen werden. Verstappen hatte aber auch in Schanghai schon wieder etwas auszusetzen.


Fotos: Toro Rosso, Großer Preis von China


"Der Morgen eignete sich gut, um sich an die Strecke zu gewöhnen und ein erstes Gefühl fürs Auto zu entwickeln", so der Teenager. "Ansonsten war es eine schwierige Session, wegen der vielen roten Flaggen." Im gelang mit einer Zeit von 1:40.232 dennoch der zehnte Rang am Morgen. Mit seiner 1:38.268-Runde am Nachmittag konnte er sich sogar als Sechstschnellster auszeichnen.

Teamkollege Sainz fuhr im ersten Freien Training eine Zeit von 1:39.676 Minuten (Rang sieben), am Nachmittag setzte er eine 1:38.542-Runde (8.). "Wir hatten an diesem Freitag keine Probleme mit dem Auto und konnten daher unser kompletter Programm abspulen", zeigt sich der Spanier mit der Leistung zufrieden. "Es wird für jeden ein herausfordernder Grand Prix werden und ich freue mich auf den Rest des Wochenendes - vor allem auf das Qualifying im alten Format."


Toro-Rosso-Olympics Teil 3: Sesselrennen vor China

Video wird geladen…

Im dritten Teil der Toro-Rosso-Challenge duellieren sich Max Verstappen und Carlos Sainz im Büro, mit Schreibtischsesseln bewaffnet Weitere Formel-1-Videos

Die Abstände zur Spitzengruppe betragen noch über eine Sekunde. Dem Red Bull von Daniel Ricciardo konnten die Toro-Rosso-Jungs im Freitaggesamtergebnis aber schon auf 0,125 Sekunden auf die Pelle rücken. "In diesem Jahr sind die Unterschiede zwischen dem besten und dem schlechtesten Motor nicht mehr so groß", verteidigt Sainz weiterhin den vermeintlichen Nachteil. "Im Vergangenen Jahr waren es vielleicht noch 14 bis 15 km/h, in diesem nur noch sechs bis sieben."

Für die Rookies aus dem vergangenen Jahr heißt es aber so oder so: volle Konzentration! Denn die Strecke in Schanghai erfordert ihr ganzes Können, wie der leitender Renningenieur, Phil Charles, erklärt: "China ist immer eine echte Herausforderung. Es ist nicht leicht für die Reifen und wir müssen stets darauf achten, wie sehr der linke Vorderreifen abbaut. Es ist auch für die Fahrer schwierig, weil sie einen großen Einfluss darauf haben, wie sich die Reifen verhalten. Wir haben zwischen den drei Reifen-Mischungen interessante Verhaltensmuster beobachten können."


Fotostrecke: FIA-Fast-Facts China

Von der superweichen Reifenmischung verspricht man sich dabei vor allem ein gutes Qualifying-Ergebnis. "Der Supersoft ist gar nicht so schlecht, wie er wirkt", erklärt Sainz. "Aber im Rennen wird es ein schwieriger Reifen werden. Es wird nicht einfach, aber es eröffnet auch viele Strategie-Möglichkeiten."

Der Spanier erwartet auch morgen eine Top-10-Platzierrung, begünstigt durch die Rückkehr zum alten Samstags-Format, dass wieder zehn Fahrer in den letzten Qualifying-Abschnitt rutschen lässt: "Q3 ist definitiv realistisch. Wenn es nur acht gewesen wären, wäre es ein bisschen schwieriger geworden."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Es gibt ein wildes Gerücht, das wir nicht glauben: Angeblich soll Ferrari...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Ewig nicht gesehen": Wieso wurden Crash-Autos elf Minuten nicht geborgen?
DTM - "Ewig nicht gesehen": Wieso wurden Crash-Autos elf Minuten nicht geborgen?

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Härtetest Sardinien: Funktioniert der WRC-Sprint in Italien?
WRC - Härtetest Sardinien: Funktioniert der WRC-Sprint in Italien?

Foto zur News: Marc Marquez nur auf P4: Verhinderten technische Probleme ein Podium?
MotoGP - Marc Marquez nur auf P4: Verhinderten technische Probleme ein Podium?
Anzeige InsideEVs