• 04. April 2016 · 18:13 Uhr

Nächster Ferrari-Rückschlag: Vettel verliert Motor zu 90 Prozent

Ein Unglück kommt selten allein: Nach dem Motorplatzer in Bahrain ist das Triebwerk laut Ferrari kaum noch zu retten - Immerhin funktionieren aber die Updates bei Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Nächste bittere Pille für Sebastian Vettel: Nach dem Ausfall in der Aufwärmrunde, der dem Ferrari-Piloten nach zwei Rennen bereits einen WM-Rückstand von 35 Punkten einhandelt, verrät nun Teamchef Maurizio Arrivabene gegenüber 'auto motor und sport': "Er wird zu 90 Prozent diesen Motor verlieren." Als Ursache nennt der Italiener, dass ein Teil der Einspritzdüse in den Zylinder gefallen ist. Damit könnte es am Ende des Jahres auch mit dem Kontingent von fünf Antriebseinheiten eng werden.

Foto zur News: Nächster Ferrari-Rückschlag: Vettel verliert Motor zu 90 Prozent

Die Bahrain-Pleite könnte für Vettel gegen Saisonende ein Nachspiel haben Zoom Download

Außerdem ist Ferrari nach wie vor langsamer als Mercedes - auf einem Kurs, der dem SF16-H eigentlich entgegenkam. Spielen die Silberpfeile mit der Scuderia? Im dritten Freien Training sowie in Q1 und Q2 schien Ferrari eine ernsthafte Gefahr für Mercedes zu sein, doch in Q3 waren Lewis Hamilton und Nico Rosberg dann plötzlich um rund eine halbe Sekunde schneller.

Ferraris Viagra-Strategie

Das könnte auch damit zusammenhängen, dass der Mercedes seine Pneus tendenziell schneller auf Temperatur bringt als der Ferrari, was im Qualifying ein Vorteil ist. Ferrari konnte im Qualifying erstmals auf die volle Motorleistung bauen, um Mercedes aus der Reserve zu locken. "Wir haben uns angesehen, wie viel Viagra sie benutzen - 250 oder 500", scherzt Arrivabene. "Wir haben herausgefunden, dass sie 500 einwerfen. Das zeigt uns, dass sie unter Druck stehen."

Das Problem ist aber, dass sich Ferrari in allen Bereichen komplett strecken muss, um die Silberpfeile attackieren zu können - da passieren zwangsläufig Fehler, wie sie dem Team bei Vettel in Bahrain und bei Räikkönen in Australien unterlaufen sind.

Warum Ferrari seit dem Vorjahr besser entwickelt

Immerhin funktionieren die Updates aber seit dem Vorjahr, und man hat den großen Rückstand des Jahres 2014 konstant verringert. Dahinter steckt System. Seit 2015 entwickelt sein Auto laut Arrivabene "konstant" und nicht mehr in großen Updatepaketen weiter.


Fotostrecke: F1 Backstage: Manama

"Wir konzentrieren unsere Aufmerksamkeit auf einen Schritt, stellen sicher, dass dieser Schritt auch gelingt - und dann schauen wir weiter", geht der Italiener ins Detail. "Wir setzen nicht mehr auf die Strategie, einen großen Schritt zu machen, denn wenn etwas schiefläuft, dann weiß man nicht mehr genau, wo der Fehler liegt."

Hat die Scuderia auch bei den Starts ein Geheimnis gefunden? Nicht auszuschließen, denn in Australien kamen sowohl Vettel als auch Räikkönen ganz hervorragend weg und gingen in Führung. In Bahrain klappte das beim Finnen zwar nicht, was aber daran lag, dass dieser vom Kupplunghebel abrutschte. Vettel wäre laut eigenen Angaben vermutlich erneut gut gestartet, meinte er bei 'Sky.de': "Der Start in die Formationsrunde hatte sich gut angefühlt."

Der Kupplungshebel ist jedenfalls nicht das Geheimnis der Ferrari-Starts, meint Räikkönen: "Er ist genau da, wo er immer war. Die Regeln besagen, es dürfe nur einen Hebel geben. Manche haben ihn jetzt links, andere rechts. Das ist unterschiedlich, macht aber letztlich keinen Unterschied." Es sei dieses Jahr schwieriger, gut zu starten: "Es liegt teilweise daran, ob es eine zusätzliche Einführungsrunde gibt oder nicht. Daran, wie heiß es ist. Kleine Dinge machen den Unterschied."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen beim Jordan-Team bis zum ersten F1-Sieg?

9 4 12 5
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com