• 02. April 2016 · 21:57 Uhr

Nico Hülkenberg toller Achter: "Q3-Einzug hier kein Nachteil"

Force-India-Ass Nico Hülkenberg erklärt, wieso Platz acht und damit die vorgegebene Reifenwahl in Bahrain kein Nachteil ist, während Perez als 18. seine Wunden leckt

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg überraschte sich in Bahrain selbst: Der Emmericher schaffte es mit seinem Force India ins Q3 des Knock-out-Qualifyings und startet somit als Achter in den Grand Prix. "Das ist auf jeden Fall eine schöne Überraschung", freut sich der Le-Mans-Sieger des Vorjahres, der mit einer Rundenzeit von 1:31.620 Minuten 2,127 Sekunden Rückstand auf Pole-Setter Lewis Hamilton hatte. Zum Vergleich: Teamkollege Sergio Perez (1:32.911 Min.) wurde wegen eines Strategiefehlers nur 18.

Foto zur News: Nico Hülkenberg toller Achter: "Q3-Einzug hier kein Nachteil"

Nico Hülkenberg glänzt beim Nacht-Qualifying in Bahrain mit Platz acht Zoom Download

Doch ist Hülkenbergs Q3-Einzug im Rennen vielleicht sogar ein Nachteil? Im Gegenzug zu den Piloten, die in Q2 ausgeschieden sind, hat der Force-India-Pilot nun keine freie Reifenwahl und muss mit den Supersoft-Pneus - der weichsten Mischung - in den Grand Prix gehen. "Ich glaube, er wäre lieber Neunter", vermutet Formel-1-Experte Marc Surer Doch Hülkenberg verneint gegenüber 'RTL': "Je weiter vorne man steht, desto besser ist es hier."

Hülkenberg: Q3 im Gegensatz zu Australien kein Nachteil

"In Australien war Platz zehn ein strategischer Vorteil, hier dieses Wochenende aber nicht so", erklärt er. " Das hat mit den Reifen zu tun, die hier nicht so schnell abbauen und mit der Strategie, die man fährt. Melbourne war ein klares Einstopprennen." In Manama rechnet man hingegen mit zwei oder mehr Stopps. Dennoch rechnet er mit einem harten Grand Prix von Bahrain.

Das liegt daran, dass die Boliden, die er im Qualifying hinter sich gelassen hat, im Rennen ihre Stärken haben: "Wir werden morgen viel Druck von hinten bekommen, weil wir heute einige Autos geschlagen haben, die im Longrun schneller als wir sind. Generell müssen wir uns aber nicht verstecken."

Dass es sich beim Grand Prix von Bahrain um ein Nachtrennen handelt, sieht er als Vorteil: "Das Auto hat bei abnehmender Temperatur immer besser funktioniert. Die Temperaturunterschiede haben einen riesigen Einfluss auf Auto und Reifen." Im Rennen peilt Hülkenberg Punkte an und hofft, dass es nicht wie in Melbourne einen Rennabbruch geben wird, der seine Strategie zerstören könnte.

Perez als Opfer der Force-India-Strategie

Enttäuschung auf der anderen Seite der Garage. Perez wurde eines der ersten Opfer der "Reise nach Jerusalem". "Wir haben uns verkalkuliert", gibt er zu. "Es war ein Fehler, eine zusätzliche gezeitete Runde bei meinem ersten Q1-Versuch zu fahren, denn so ging mir bei meinem zweiten Versuch die Zeit aus, auch wenn die Runde locker für den Aufstieg gereicht hätte. Das wird morgen mein Rennen in Mitleidenschaft ziehen."

"Wir müssen uns das noch einmal gründlich für die Zukunft ansehen", nimmt er auch sein Team in die Pflicht. Dabei hatte der VJM09 laut dem Mexikaner heute das Potenzial für eine Top-10-Platzierung. Im Rennen peilt er "ein paar Punkte" an, "obwohl es "durch den Verkehr ein schwieriges Rennen wird".

Auch Hülkenberg hat Mitleid mit seinem Teamkollegen: "Dieses Format ist beinhart, wenn die erste Runde nicht richtig sitzt. Bei mir war das in Q2 auch so. Wäre meine erste Runde ein halbes Zehntel langsamer gewesen, wäre ich Zwölfter und damit draußen gewesen."

Der stellvertretende Teamchef Richard Fernley sieht das heutige Qualifying als "zwiespältige Angelegenheit. Wir fragen uns, was hätte sein können." Das frühe Ausscheiden von Perez nimmt er auf seine Kappe: "Das war unser Fehler, Sergio kann nichts dafür. Das Auto läuft hier aber gut, und Bahrain bietet viele Überholmöglichkeiten, also glauben wir nach wie vor daran, dass beide Fahrer morgen ein gutes Ergebnis einfahren können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte holte Sebastian Vettel in seiner F1-Karriere?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App